top of page

Vikings und Rhein Fire treffen beim ELF-Championshipgame 2024 aufeinander

Autorenbild: A.T.A.T.

Die Hauptrollen sind besetzt!

Nach einem spannenden Casting" im Halbfinale haben sich die Vienna Vikings und Titelverteidiger Rhein Fire für das Championship Game 2024 am 22. September (Kickoff: 15:30 Uhr) in der VELTINS-Arena des Traditionsvereins FC Schalke 04 qualifiziert. Damit wird in Gelsenkirchen ein Doppelmeister gekrönt, denn die Österreicher gewannen bereits 2022 die ELF Trophy.

„Die beiden besten Mannschaften der Saison stehen im Finale, das Spiel ist völlig offen, es gibt keinen Favoriten. Ich erwarte ein enges Duell auf hohem Niveau, die Tagesform wird wohl entscheidend sein - und wer vor großer Kulisse seine Nerven besser im Griff hat. Die Wikinger sind in diesem Jahr noch ungeschlagen, Rhein Fire hat erst eine Niederlage kassiert. Das wird ein heißer Tanz“,

sagt Patrick Esume, Commissioner der Kontinentalliga.


Vienna Vikings treffen im Championship Game auf Rhein Fire

Quarterback Ben Holmes führte die Vikings am Samstag mit sechs Touchdowns (fünf Pässe, ein Lauf) zum Sieg über die Paris Musketeers. Vor 11.000 Zuschauern in der Wiener Generali-Arena, darunter US-Botschafterin Victoria Kennedy, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Tennisprofi Dominic Thiem, waren die Vikings von Beginn an das dominierende Team. In einem Offensivspektakel gewannen sie am Ende klar mit 47:31 (21:6).


Einen Tag später sicherte sich Rhein Fire im Finale den zweiten Platz. Allerdings mussten Quarterback Jadrian Clark und Co. lange zittern, denn Stuttgart Surge war zunächst das bessere Team und führte bis ins letzte Viertel. Mit einem Field Goal wenige Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit retteten sich die Vorjahressieger in die Verlängerung - und gewannen schließlich mit 29:23.


„Es wird das Rekordspiel in der Geschichte der ELF sein."

„Respekt an Surge, sie haben ein fantastisches Spiel gemacht. Es war wirklich hart, aber wir haben die Ruhe bewahrt. Jadrian Clark war ein fantastischer Leader, er wird jeden Tag besser, seit er bei uns ist. Jetzt werden wir alles daran setzen, den Pokal erneut zu gewinnen. Aber das wird eine schwere Aufgabe, die Vikings spielen eine hervorragende Saison. Wir werden gut vorbereitet sein. Es geht immer weiter“,

sagt Jim Tomsula, Head Coach von Rhein Fire.


„Das Halbfinale war schon sensationell, zwei spannende Spiele mit einer tollen Atmosphäre - und das werden wir in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen noch toppen. Mehr als 35.000 Tickets sind bereits verkauft, es wird das Rekordspiel in der Geschichte der ELF und ein Fußballfest, das sich niemand entgehen lassen sollte, der diesen Sport liebt. Es wird ein Höhepunkt in der Geschichte des europäischen Fußballs“,

sagt Zeljko Karajica, Geschäftsführer der European League of Football.



by

Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info 

(Quelle: ELF-Communications, übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write)

24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page