- A.T.
- vor 39 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

Die ausgewogene Offense der Vienna Vikings unter der Führung von Ben Holmes trifft im Halbfinale der European League of Football auf Jadrian Clarks hochkarätige Nordic Storm Passing Offense, wobei sich zwei gegensätzliche Quarterback-Philosophien gegenüberstehen.
Passvolumen vs. Effizienz
Jadrian Clark, der MVP der ELF23, dominiert statistisch gesehen: 3.708 Yards (2. Platz in der ELF), 47 TDs (2. Platz) und ein QBR von 125,10. Seine Passquote von 65,08 % trägt dazu bei, dass die Nordic Storm mit 310,9 Passing Yards pro Spiel ligaweit führend sind.
Ben Holmes kontert mit Präzision: 40 TDs (3. Platz) bei nur fünf Interceptions (1,50 % INT-Rate), was einem QBR von 123,60 entspricht. Die 239,7 Passing Yards pro Spiel der Vienna Vikings ergänzen ihre Offense, die mit 38,6 PPG den dritten Platz in der ELF belegt.
Mobilität und Einfluss in der Red Zone
Ben Holmes sorgt für doppelte Vielseitigkeit und erzielt neben 2.787 Passing Yards auch 291 Rushing Yards und vier Touchdowns. Seine 38 erfolgreichen Pässe in der Red Zone (bei 72 Versuchen) unterstreichen Wiens ausgewogene Offensive. Jadrian Clarks Arm treibt die Nordic Storm mit 57 erfolgreichen Pässen in der Red Zone (bei 98 Versuchen) und 183 First-Down-Pässen an.

Erfahrung und Herkunft
Der 31-jährige Jadrian Clark verfeinerte sein Handwerk an der Weber State University (2013–2016), wurde in die dritte All-Big Sky-Auswahl berufen und festigte seinen Platz unter den größten Spielern aller Zeiten des Programms. Nach 33 College-Spielen wechselte er nach Europa, wo er für verschiedene Teams spielte und mit den Braunschweig New York Lions (BIG6) und den Vienna Vikings (österreichische Liga) Titel gewann, bevor er zu Rhein Fire kam, wo er zwei ELF-Championships in Folge (2023–2024) und die MVP-Auszeichnung gewann. Durch einen Einsatz bei UWE Bristol im Jahr 2023 konnte er seinem Lebenslauf einen ungeschlagenen Universitätsligatitel und die Auszeichnung als MVP des Finales hinzufügen.
Ben Holmes, 30, spielte für die Tarleton State Texans (NCAA DII) und führte das Team in zwei Spielzeiten zu einer Bilanz von 23-2. Als Senior warf er für 3.338 Yards, 34 Touchdowns und drei Interceptions und erzielte zusätzlich einen Rushing Touchdown. Seinem Erfolg im College folgte eine Reise voller Herausforderungen: Stationen bei den Arizona Rattlers (IFL), Sea Lions (Spring League) und kurze Engagements in der CFL (Montreal Alouettes, Edmonton Elks, Toronto Argonauts) führten 2023 zu seiner Ankunft in Wien, wo er 2024 mit 34 Touchdowns seine Position in der ELF festigte.

Auswirkungen auf die Playoffs
Jadrian Clarks MVP-tauglicher Arm stellt die Defense der Vienna Vikings auf die Probe, die 21,1 PPG zulässt. Ben Holmes muss die auf Platz 25 rangierende Rush Defense der Nordic Storm (142,3 YPG) ausnutzen, um das Tempo zu kontrollieren. Mit Jadrion Clarks 9,32 Yards pro Versuch gegenüber Ben Holmes' 8,37 hängt das Duell von der Ausführung großer Spielzüge gegenüber fehlerfreier Konstanz ab. Jadrian Clarks Dominanz bei Rhein Fire erhöht den Druck, während Ben Holmes seinen ersten ELF-Championship Pokal anstrebt, um seinen Aufstieg zu festigen.
Alfred Tkaczuk
(Quelle: American Football International)