Vor dem Aufeinandertreffen mit den Vienna Vikings im Championship Game 2024 der European League of Football am Sonntag (Kickoff: 15.30 Uhr MEZ) in der Gelsenkirchener VELTINS-Arena des FC Schalke 04 haben die Verantwortlichen von Rhein Fire eine Partnerschaft mit den Seattle Seahawks aus der National Football League (NFL) bekannt gegeben.
„Das ist eine großartige Nachricht, die sich natürlich positiv auf unsere gesamte Liga auswirkt. Was gut für eine unserer Mannschaften ist, ist auch gut für die ELF. Es ist ein tolles Signal, dass die European League of Football auch in den USA anerkannt und ernst genommen wird. Vielleicht dient diese erste Partnerschaft zwischen einem ELF- und einem NFL-Team als Modell für weitere Franchises in beiden Ligen“,
so ELF-Commissioner Patrick Esume.
„Wir fühlen uns geehrt und sind begeistert“.
Im Rahmen der Kooperation werden die Organisationen bei einer Reihe von Aktivitäten in Deutschland zusammenarbeiten. Die Seahawks werden bei allen Heimspielen von Rhein Fire in der European League of Football anwesend sein und Spieler von Rhein Fire werden bei Veranstaltungen der Seahawks auftreten. Die Seahawks und Rhein Fire verpflichten sich außerdem, ihren Sport durch die Organisation gemeinsamer Kurse und Turniere zu fördern. Die Partnerschaft mit Rhein Fire ist Teil der Strategie der Seahawks, ihre Aktivitäten in Deutschland im Rahmen des Global Markets Program der NFL auszubauen.
„Sowohl die Seahawks als auch die Rhein Fire sind für ihre leidenschaftlichen und treuen Fans bekannt. Die direkte Unterstützung des American Football in Deutschland trägt dazu bei, Fans für den Sport als Ganzes zu gewinnen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Rhein Fire, um spannende und innovative Programme für unsere gemeinsamen Fans zu entwickeln und gleichzeitig neue Zielgruppen zu erreichen“,
sagt Isabelle Van Coevorden, Director of International bei den Seattle Seahawks.
„Wir fühlen uns geehrt und freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit den Seattle Seahawks, einem der bekanntesten und erfolgreichsten Teams der NFL. Diese Partnerschaft wird es uns ermöglichen, wertvolles Know-how in den Bereichen Fanbindung, Marketing und PR auszutauschen. Gemeinsam wollen wir den Sport weiter fördern und neue, spannende Möglichkeiten und Erlebnisse für die deutsche Football-Community schaffen“,
so Max Paatz, Geschäftsführer von Rhein Fire.
by
Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info
(Quelle: ELF, Felix Pahl, übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write)
Comments