top of page

Pressekonferenz der Vienna Vikings, Franchise in der European League of Football

  • Autorenbild: A.T.
    A.T.
  • 12. Apr. 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Dienstag, 11. April 2023, 10:00 Generali-Arena Wien, Presseraum

Die Highlights der Pressekonferenz

  • Heimspiele 1-4 sind sie Spielstätten fixiert #1 - Week 3: Generali Arena vs. Prague Lions #2 - Week 4: Hohe Warte #3 - Week 7: Hohe Warte #4 - Week 8: Hohe Warte #5 - Week 12: wird vor Beginn der Season bekanntgegeben #6 - Week 13 und evt. Playoffs: soll vor der Season bekanntgegeben werden

  • Team: Zwei Importspieler fehlen noch, werden demnächst announced

  • Ticketing: Saisonkartenbesitzer haben 48h die freie Wahl der Plätze Family - Ticket (Kinder frei) 👉 bit.ly/VikingsELF23

  • Neue Homepage: Vorschau auf viennavikings.com

  • Ziel: Man will selber Stadioneigentümer werden!

Pressekonferenz, Vienna Vikings, Vienna Vikings ALL IN, Kiki Klepsch, Robin Lumsden, Chris Calaycay
Pressekonferenz der Vienna Vikings im Presseraum der Generali-Arena , Foto © Vienna Vikings ALL IN

Hier die gesamte PK zum Nachlesen

Begrüßung von Presse und Sponsoren durch Kiki Klepsch, an ihrer Seite Co-Owner Robin Lumsden und HC Chris Calaycay Weitere Vertreter der Franchise sind im Publikum, die CEOs Lukas Leitner und Hans-Jürgen Mild und Mika Geisen (Marketing)


Einstimmung auf die „RunItBack-Season“

Offizieller Start der Pre-Season ist der 01.05.2023

Die Vienna Vikings beginnen zum Start der gesamten Liga (03.06.2023) mit einer Byeweek.

Unser ersten Spiel in der Regular Season wird auswärts gegen die Berlin Thunder in Berlin sein.

Der Home-Opener ist in der Week 3 fixiert, und wird gegen die Prague Lions in der Generali-Arena stattfinden.

Robin Lumsden:

Dankt der Austria, die Kooperation steht auf neuen Füßen und ist sehr gut. Die Heimspiele #2 (Week 4), #3 (Week 7) und #4 (Week 8) werden auf der Hohen Warte ausgetragen. Die Kombination aus, zu Beginn in der Generali-Arena, einem Hightech-Stadion und dann der Wechsel zur alten bekannten Heimstätte Hohe Warte hat besonderen Charme. Die Hohe Warte ist ein sehr lautes Stadion und Robin ist überzeugt, dass die Spiele dort ausverkauft sein werden.


HC Chris Calaycay:

Calaycay hat sehr gute Erinnerungen an die Generali-Arena, wo man ja alle Heimspiele gewonnen hat, aber auch die vielen Erinnerungen an die Hohe Warte sind sehr prägend. Dort hat man auch einige internationale Heimspiele ausgetragen. Die US-Imports, allen voran WR Weston Carr und QB Chris Helbig sind bereits in Wien, dürfen aber noch nicht gemeinsam mit dem Team trainieren, aber es finden gemeinsame Meetings statt. Der Kader 2023 wird noch stärker sein als 2022!

K. Klepsch ergänzt: Zwei Importspieler fehlen noch bzw. wurden noch nicht announced – man will ja nicht sofort alles verraten, wird aber demnächst erfolgen.

Anm.: Vienna Vikings ALL IN hat gehört, ein Finne soll Richtung Wie aufgebrochen sein. Wir werden berichten.


Weitere Statements: Die Entwicklung der Liga ist sehr kompetitiv, viele Spieler wollen zu den Vienna Vikings weil eine gute Organisation, Kultur und Teamgeist vorherrschen und der Coachingstaff bekannt gut ist.

Die Vienna Vikings sind eine der bestgeführten Franchises, alle machen einen guten Job, Lukas Leitner und Hans-Jürgen Mild und Kiki Klepsch, und helfen aber auch gut zusammen.

Robin Lumsden sieht die Organisation als eine Mischung aus Ballsport und Formel eins. Besonders wichtig ist ihm Feedback, besonders auch von den Fans und den Fanclubs, das laufend in die Arbeit und Vorbereitung einfließt.

Es gibt viele treue Fans, und eine vierstellige Zahl an Saisonkartenbesitzern! Diese können sich ab heute Mittag die Plätze in den Stadien aussuchen. Neu ist das Family-Ticket, Eltern zahlen, Kind(er) sind frei! Ticktes gibt es schon ab 10€


Gamedays:

  • Der Gameday wird ein richtiges Erlebnis, es lohnt sich schon allein deswegen zu kommen!

  • Die Pregame-Area wird der Next Level, besser als ein „normaler“ NFL-Spieltag.

  • Auch zur Halbzeitshow gibt es besondere Überlegungen.

  • Die Heimspiele werden alle Samstag um 18:00 stattfinden! Das passt sicher besser zu österreichischen Fans als ein Sonntagnachmittag. Die Pregame-Area kann da schon Stunden vorher starten! Die Franchise konnte diesmal auf die Zeiten Einfluss nehmen.

  • Vor dem Start der Season will man die Fancommunity entsprechend einstimmen.

Die Homepage wird wie versprochen komplett neu – viennavikings.com ! Die Seite soll sehr dynamisch werden, zur Zeit gibt es nur eine kleine Vorschau, und den Gameplan mit den Verlinkungen zum Livestream und zum Ticketing Die weiteren Unterseiten entstehen in den nächsten Wochen.

Ende April geht eine neuer modernere Merchandising-Shop online. Die Fancommunity wird eingebunden um z.B. bei Special Editions zu entscheiden was produziert werden soll!


Chris Calaycay:

Die Stimmung im Team ist sehr gut! Die Vienna Vikings repräsentieren fast ganz Österreich! Nur die Hälfte des Teams sind Vikings-Eigenbauspieler, die anderen kommen aus fast ganz Österreich und entsprechend natürlich Europa und USA. Wir sehen im Stadion Fans aus ganz Österreich, viele NFL-Shirts genauso wie von unzähligen österreichischen Vereinen. Unsere Fans leben Football!


Robin Lumsden:

Unsere Footballfans sind pflegeleicht und kommen gerne, und wir haben 37% weibliche Fans. Football ist sicher die am schnellsten wachsende Sportart in Europa. Das sieht man an den Social Media-Aktivitäten, das sehen auch unsere Sponsoren. Das heißt, die Saison wird heuer richtig groß werden. Wir sind mehr als nur Vienna Vikings, mehr als Wien, mehr als Österreich!


Nachfragen:

Restliche Spielstätten?

Wird noch vor Beginn der Season bekannt gegeben; es gibt viele Optionen, das hat sich mittlerweile komplett gedreht!


Es klingt aber, wie wenn man noch nichts gefunden hätte? Robin will sich noch die Optionen offen lassen. Ein Teaser: es gibt Stadien, die sehr nahe an der Einflugschneise liegen, da braucht es für einige Gameday-Hightlights entsprechende Genehmigungen.


Wie ist nach dem vergangenen Sommer das Gesprächsklima mit der Wiener Austria? Die Vergangenheit bleibt Vergangenheit, man hat sich wieder zusammengesetzt, das große Ganze im und für den Sport in Österreich ist wichtig. Es geht um eine gemeinsame Zukunft, man hat gute Gespräche, Die Themen stoßen beiderseits auf Verständnis. Robin hat sehr enge Beziehungen zum Austria Management und zum Kuratorium. Trotzdem ist das Ziel, selber Stadioneigentürmer zu werden.


Warum nicht alle Heimspiele hier in der Generali-Arena? Es gibt ein paar Gründe warum man das nicht bevorzugt. Nach einigen Beratungen mit US-Freunden ist klar, man will nicht zu oft in großen nicht ausverkauften Stadien spielen! Die Hohe Warte wird voll sein! Dann geht man in das nächst Größere… Der Mix der Stadien macht nach langen Beratungen in Stanford Sinn, großes Stadion und ein kleineres aber volles Stadion. Die Entscheidung ist sehr komplex, die Kostenseite ist hier weniger entscheidend!


Stadion für Playoffs? Es gibt Vorverträge, vielleicht ist auch die Generali-Arena ein Thema.


Eigenes Stadion? Ist laut Robin Lumsden jedenfalls ein Ziel, vielleicht gemeinsam mit Rugby


Ravelin überdachen? Wäre nur eine kleine Interimsvariante, Gespräche finden in viele Richtungen statt, aber einfach einen Architekten beauftragen um einen Umbau zu planen kostet nur Geld… Besser ist ein Stadion das 20% zu klein ist damit die Fans sich um Tickets bemühen müssen, aber Livesport am Samstagnachmittag ist für den Österreicher nicht zwingend erforderlich!


Zwei Heimspiele außerhalb Wiens? Sehr unwahrscheinlich, aber Schwechat ist eine der möglichen Varianten


Hohe Warte? Man hat gute Beziehungen zum Management oft auch eine gemeinsame Basis (Burgenland). Gespräche mit Fußballvereinen sind eigentlich Geschäftsgespräche, da geht es auch um Synergien die man gemeinsam nutzen kann!


Ende der PK um 10:35, im Anschluss werden noch Interviews geführt.



 
 
 

Comentarios


bottom of page