Heeressport 2026: Zwei Vikinger schaffen den Sprung – Leonhard Hochwartner & Armin Reichhardt im Fokus
- A.T.
- vor 10 Stunden
- 4 Min. Lesezeit

Der Heeressport des Österreichischen Bundesheeres ermöglicht ausgewählten Spitzensportler:innen, sich sechs Monate lang voll auf Training und Entwicklung zu konzentrieren, während sie sonst ihren Präsenzdienst absolvieren müssten. Für den Jahrgang 2026 wurden erneut zwei Spieler aus den Reihen der AFC Vienna Vikings nominiert: Offensive Lineman Leonhard Hochwartner und Defensive Lineman Armin Reichhardt. Beide repräsentieren nicht nur den österreichischen Footballsport auf höchstem Niveau, sondern stehen auch exemplarisch für die Vikings-Nachwuchsarbeit und den sportlichen Weg von Talentförderung bis in die Austrian Football League.
Leonhard Hochwartner – Vom Vikings-Nachwuchs zum Heeressport
Seit 2018 trägt Leonhard Hochwartner das purple Trikot. Seine Football-Reise begann – wie bei vielen Vikings – früh:
„Meinen ersten Kontakt mit Football hatte ich schon in der Volksschule, als mein Sport- und Englischlehrer Cameron Frickey mit uns Flag Football gespielt hat.“
Über ein Englisch-Sommercamp, bei dem Football als Ausgleichssport angeboten wurde, fand er den Weg in die U13 der Vikings.
„Ich hatte soviel Spaß, dass ich sofort dabei geblieben bin und gleich mein erstes Spiel gegen die Mödling Rangers absolviert habe – damals noch als D-Liner.“
Heute ist Hochwartner fester Bestandteil in der AFL-Offense Line der Vikings, zweifacher Staatsmeister, Austrian-Bowl-Sieger 2025, U19-Europameister 2023 und U20-WM-Bronzemedaillengewinner 2024. Seine bisher schönsten Momente im Football kann er schwer auf einen reduzieren, aber drei Erlebnisse haben ihn besonders geprägt: WM-Bronze in Kanada, der erste Austrian-Bowl-Titel und seine Tätigkeit als Nachwuchscoach.
„Die letzten drei Jahre als U11-Flag-Coach waren eine großartige Zeit. Zu sehen, wie sich Kinder entwickeln, gemeinsam Siege feiern und als Team wachsen – das begeistert mich am Football. Die Vikings sind meine zweite Vamily.“
Die Aufnahme in den Heeressport ist für ihn ein Karriereziel, das er sich hart erarbeitet hat:
„Es fühlt sich großartig an, weil das ein Ziel war, auf das ich lange hingearbeitet habe.“
Die Vorteile sind für ihn enorm:
„Ich kann mich sechs Monate lang fast ausschließlich auf Football konzentrieren, mich weiterentwickeln und mein Team bestmöglich unterstützen – unser Ziel ist ganz klar: die Austrian Bowl 2026 wieder nach Wien holen.“
Besonders geprägt hat ihn seine Zeit an der Vikings Academy im Ballsportgymnasium Wien.
„Die Academy war einfach toll – was gibt’s Schöneres, als seinen Tag in der Früh am Football-Feld zu starten?“
Die Kombination aus Schulbildung und Leistungssport war für ihn entscheidend:
„Education meets Sports – das wurde bei uns gelebt. Meine Coaches und Lehrer:innen haben mich immer unterstützt – sportlich, schulisch und persönlich.“
Leonhard Hochwartner ist dankbar für die Menschen, die ihn begleiten:
„Meine Familie steht immer hinter mir. Bei jedem Spiel ist jemand von ihnen dabei – sogar in Kanada bei der WM waren meine Großmutter und meine Tante vor Ort.“
Sein Weg ist noch lange nicht zu Ende:
„Langfristig will ich im Football Fuß fassen, auf höchstem europäischen Niveau spielen und Österreich wieder im Nationalteam vertreten.“
Armin Reichhardt – Vom Nachwuchstalent zum Nationalspieler
Auch Armin Reichhardt zählt zu den spannendsten Football-Talenten Österreichs. Mit 12 Jahren begann er mit Flag Football, spielte anschließend bei den Vienna Knights und wechselte 2020 zu den Vikings.
„Ich wollte mich sportlich weiterentwickeln – und bei den Vikings hatte ich die besten Voraussetzungen dafür.“
Gemeinsam mit Leonhard Hochwartner gewann er 2025 die Austrian Bowl und ist ebenfalls zweifacher Staatsmeister, U19-Europameister 2023 sowie Bronzemedaillengewinner bei der U20-WM 2024 in Kanada. Wenn er an seine bisherigen Erlebnisse zurückdenkt, muss er nicht lange überlegen:
„Der Austrian-Bowl-Sieg 2025 war sicher einer der emotionalsten Momente. Jahrelang hart dafür zu arbeiten und es dann endlich zu schaffen – das war etwas Besonderes.“
Auch seine Erfahrung im Nationalteam hat ihn in den vergangenen Jahren geprägt. 2024 stand er erstmals für das österreichische Herren-Nationalteam am Feld und sammelte wertvolle internationale Spielpraxis. Nun folgt der nächste große Schritt: Armin Reichhardt wurde erneut in den Nationalteam-Kader einberufen und steht kommendes Wochenende beim EM Final Four in Deutschland im Aufgebot – den beiden wichtigsten Länderspielen des Jahres.
„Für Österreich auf dem Feld zu stehen ist eine große Ehre. Diese Einsätze haben mir gezeigt, dass ich auf einem guten Weg bin – aber auch, dass es immer noch viel zu lernen gibt.“
Für Armin Reichhardt ist die Aufnahme in den Heeressport eine große Auszeichnung:
„Ich freue mich sehr darüber, dass American Football durch den Heeressport gefördert wird. Das ist ein wichtiges Zeichen für unseren Sport.“
Seine Ziele für 2026 sind klar formuliert:
„Wir wollen Back-to-Back Champions werden und den Austrian-Bowl-Titel verteidigen.“
Persönlich hat er einen einfachen Anspruch an sich selbst:
„Ich will mich in jeder Hinsicht verbessern – stärker, schneller, smarter spielen und mein volles Potenzial ausschöpfen.“
Motivation holt er sich vor allem aus der Mannschaft:
„Ein spezielles Vorbild habe ich nicht. Am meisten pushen mich meine Mitspieler – viele davon sind über die Zeit echte Freunde geworden. Wir fordern uns gegenseitig heraus, jeden Tag besser zu werden.“
Zwei Heeressportler – ein gemeinsamer Weg in Purple & Gold
Mit Leonhard Hochwartner und Armin Reichhardt stellen die AFC Vienna Vikings erneut zwei Heeressport-Athleten – ein weiteres Zeichen für die professionelle Entwicklung im Verein und die erfolgreiche Nachwuchsförderung. Beide Spieler sind Leistungsträger in der Austrian Football League, Vorbilder für den Nachwuchs und wichtige Bausteine in den Zukunftsplänen des Vereins.
Neben Leonhard Hochwartner und Armin Reichhardt wurde
auch Nils Keimel für den Heeressport 2026 berücksichtigt.
Der Wide Receiver, der im vergangenen Jahr zu den Vienna Vikings (ELF) wechselte, entstammt ebenfalls der Vikings-Nachwuchsarbeit und ist Absolvent der Vikings Academy 2025. Keimel wurde mit dem österreichischen U19-Nationalteam Europameister 2023 und holte 2024 WM-Bronze bei der U20-Weltmeisterschaft in Kanada – damals noch als AFL-Spieler. Obwohl er sportlich inzwischen bei der ELF aktiv ist, bleibt er dem Verein verbunden: Seit zwei Jahren ist er als U16-Coach weiterhin Teil der Vikings-Family.
Die Vikings gratulieren Leonhard, Armin und Nils herzlich zur Aufnahme in den Heeressportjahrgang 2026 und freuen sich darauf, ihren Weg weiterhin zu begleiten – mit harter Arbeit, großem Teamgeist und vielen Purple Momenten.
Steckbrief Leonhard Hochwartner
– Position: Offensive Line
– Rückennummer: 61
– Geburtsdatum: 03.11.2005
– Alter: 19 Jahre
– Bei den Vikings seit: 2018 (7 Jahre)
– Akademie: Vienna Vikings Academy / Ballsportgymnasium Wien
– Nationalteam: U19 Nationalteam, U20 Nationalteam
Erfolge:
– U19 Europameister 2023
– U20 WM Bronze Kanada 2024
– 2× Staatsmeister
– Austrian Bowl Champion 2025
Sonstiges: U11 Flag Coach bei den Vienna Vikings
Steckbrief Armin Reichhardt
– Position: Defensive Line
– Rückennummer: 91
– Geburtsdatum: 29.06.2004
– Alter: 21 Jahre
– Bei den Vikings seit: 2020 (5 Jahre)
– Nationalteam: Herren-Nationalteam (seit 2024)
Erfolge:
– U19 Europameister 2023
– U20 WM Bronze Kanada 2024
– 2× Staatsmeister
– Austrian Bowl Champion 2025
– Herren Nationalteam Länderspiel 2024 (vs. Serbien)
– Final Four 2025 in Deutschland
Alfred Tkaczuk (Quelle: AFC Vienna Vikings)
Kommentare