top of page

FLA2 - SUN Bowl 2025: AFC Vienna Vikings wollen zurück in die Flag Liga Austria

  • Autorenbild: A.T.
    A.T.
  • vor 1 Tag
  • 3 Min. Lesezeit
Das FLA2 Team der AFC Vienna Vikings will in der SUN Bowl 2025 den direkten Aufstieg in die FLA schaffen
Das FLA2 Team der AFC Vienna Vikings will in der SUN Bowl 2025 den direkten Aufstieg in die FLA schaffen

Am kommenden Samstag. 25.10.2025, steht im Footballzentrum Ravelin alles im Zeichen des großen Finaltags der FLA 2 und FLA 3. Nach einer langen Saison fällt dort die Entscheidung um den Aufstieg – und die AFC Vienna Vikings wollen sich nach zwei Jahren endlich wieder in die höchste Spielklasse (FLA) zurückkämpfen.

6-16 Jahre 4€, Erwachsene 6€, Familien 17€
6-16 Jahre 4€, Erwachsene 6€, Familien 17€

Nach dem Abstieg 2023 und der bitteren Niederlage im Relegationsspiel des Vorjahres sind die FLAG-Vikinger heuer drauf und dran, die Rückkehr in die FLA zu schaffen. Mit 14 Siegen und drei Niederlagen beendeten sie den Grunddurchgang der FLA 2 auf dem zweiten Platz, knapp hinter den Graz Panthers.

Bevor es jedoch zum alles entscheidenden Spiel kommt, steht am Samstag zunächst die Wildcard-Runde auf dem Programm, in dem die Plätze 3 bis 6 gegeneinander antreten. Die Sieger treffen anschließend im Halbfinale auf die gesetzten Teams aus Graz und Wien. Für die Vikings ertönt der Spielbeginn im Halbfinale um 13:30 Uhr, das Finale folgt um 18:00 Uhr – beides am heimischen Feld auf der Ravelin. Unsere Halbfinalgegner sind entweder die #3 SG Klosterneuburg Indians 2/Münchendorf Badgers, #4 USI Avalanches oder die #5 Styrian Studs 2.

Head Coach und Defensive Back Daniel Gaiger

weiß, wie knapp der Traum vom Aufstieg in den vergangenen Jahren verpasst wurde – und worauf es diesmal ankommen wird:

„Der wichtigste Punkt wird sein, dass wir uns nicht selbst schlagen“,

betont er.

„Wir haben über die gesamte Saison hinweg eine sehr starke Mannschaft aufgebaut und stehen jetzt auf einem Level, auf dem wir sagen können: Wir können das gewinnen. Entscheidend wird sein, dass wir unser Spiel konsequent durchziehen, solide bleiben und keine unnötigen Eigenfehler machen – weder in der Offense noch in der Defense.“

Wenn das gelingt, ist sich Gaiger sicher,

„gibt es keinen Grund, warum wir den Titel dieses Jahr nicht nach Hause bringen sollten.“

Der Coach zeigt sich auch besonders zufrieden mit der Entwicklung seines Teams im Laufe der Saison:

„Ich bin unfassbar stolz auf die Entwicklung der Jungs in diesem Jahr. Was uns heuer wirklich auszeichnet, ist die Teamchemie – die passt einfach. Wir haben keine Einzelspieler, sondern ein echtes Team, in dem jeder besser werden und gemeinsam gewinnen will. Das unterscheidet uns massiv vom letzten Jahr.“

Gerade die individuelle Weiterentwicklung vieler Spieler habe den Unterschied gemacht:

„Einige haben wichtige Rollen übernommen, Lücken gefüllt und sind in diese Aufgaben hineingewachsen. Diese individuelle Entwicklung macht auch das ganze Team stärker.“

Zusätzlich zur sportlichen Spannung wartet auf Spieler und Fans ein echtes Football-Fest: Der Finaltag wird als Doppelevent der FLA 2 und FLA 3 ausgetragen – und das auf dem eigenen Homefield. Für Daniel Gaiger ist das ein besonderer Ansporn:

„Es ist einfach großartig, dass wir das Finale auf der Ravelin austragen dürfen. Unser Orga-Team rund um Petra und Walter Koran, Angela Janoch, Philip Königshofer und viele mehr hat hier ein wirklich starkes Event auf die Beine gestellt. Das ist für beide Ligen ein Finalspieltag, den sie sich verdient haben.“

Und natürlich spielt auch der Heimvorteil eine Rolle:

„Für uns als Mannschaft ist es natürlich ein besonderes Highlight, zuhause zu spielen – auf einem Feld, das wir kennen, mit unseren eigenen Kabinen und vor allem vor unseren Fans. Das gibt uns nochmal einen zusätzlichen Push, um an diesem Wochenende wirklich alles rauszuholen.“
ree

Alfred Tkaczuk

(Quellen: AFC Vienna VIkings, AFBÖ)

Kommentare


bottom of page