top of page

Everything you need to know about Week 1

Autorenbild: A.T.A.T.

by ELF Network, übersetzt by A.T.

Titelfoto © Fiona Noever

Wer spielt in der European League of Football?

Neues Jahr, neue Saison und jede Menge Veränderungen. Dieses Jahr wird noch besser, größer und spektakulärer als das letzte. Mit insgesamt 17 Mannschaften in drei Konferenzen sind Überraschungen, Overperformances, Underperformances und jede Menge Talente garantiert. All das wird in dieser Saison auf den größten Bühnen zu sehen sein, denn zu vielen Spielen werden mehr als 10.000 Fans in den Stadien erwartet. Das absolute Highlight der Saison ist das Championship-Game in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen. Für das Spiel wurden bereits über 25.000 Karten verkauft.


Champions of 2023: Rhein Fire, Foto © Fiona Noever

Highlights der ersten Spielwoche

Die erste Spielwoche verspricht einige echte Highlights und zeigt, welche Qualität in der European League of Football zu sehen sein wird. Ein Beispiel dafür ist das Spiel der Munich Ravens gegen die Stuttgart Surge. Die Surge, die es in der vergangenen Saison bis ins Finale schafften, haben den Ehrgeiz und das Talent, in dieser Saison ähnliche Höhen zu erreichen. Doch die Munich Ravens werden ihnen einen Strich durch die Rechnung machen, denn auch sie gelten als Anwärter auf den Titel.


Ein weiteres Highlight ist das Spiel zwischen den Wrocław Panthers und den Berlin Thunder, zwei Playoff-Teilnehmern der letzten Saison. Beide Teams streben auch in diesem Jahr die Playoffs an, allerdings mit verstärkten Kadern. Die Thunder stellten in der vergangenen Saison die zweitbeste Defense der Liga und haben ihre angeschlagene Offense mit Quarterback und 2021-Champion Jakeb Sullivan verstärkt. Auch die Panthers haben ihr Team verstärkt: AJ Wentland wird eine ganze Saison für sie spielen und Matt Cole bringt NFL-Erfahrung auf der Wide Receiver Position mit, die das defensive Backfield der Thunder vor große Probleme stellen dürfte.


Alle Spiele der Woche 1


Die Cologne Centurions wollen sich zurückmelden, Foto © Fiona Noever

Fire strebt Back-to-Back-Saison an

Als amtierender Meister geht Rhein Fire mit großen Zielen in die neue Saison und möchte erneut das Championship Game erreichen. Das zeigen auch die starken Neuverpflichtungen der Offseason. So wurden namhafte Abgänge wie Anthony Mahoungou und Nathaniell Robitaille durch Kelvin McKnight Jr. und Sebastian Sagne ersetzt. Zudem konnten wichtige Spieler wie Jadrian Clark, Glen Toonga und Omari Williams gehalten werden. Alle Augen sollten auf Fire gerichtet sein, denn mit ihnen ist immer zu rechnen.


Die Mannschaft, die alle überraschen könnte?

Die Fehérvár Enthroners beendeten die letzte Saison mit einer Bilanz von 3:9 und blieben damit hinter den Erwartungen zurück, was zur Entlassung des Cheftrainers und zur Beförderung des Offensive Coordinators Joe Ashfield führte. Während die Defense in der vergangenen Saison mit Ausnahme der zugelassenen Punkte überdurchschnittlich gut war, hatte die Offense Probleme. In der Vorsaison wurde der Kader mit der Verpflichtung von Jack Mangel und Nathaniel Robitaille, die die Offensive verstärken sollen, stark verändert. Außerdem gibt es viele einheimische Spieler mit großem Potenzial, die in der neuen Saison für Furore sorgen sollen. Obwohl die Enthroners mit einem schweren Spiel gegen die Vienna Vikings in die Saison starten, sollten sie nicht unterschätzt werden, denn sie haben das Potenzial für eine Überraschung.


Können die Vikings ihren zweiten Titel holen oder werden die Prague Lions die Liga überraschen? Foto © Fiona Noever

Was gibt es Neues in der kommenden Saison?

Die Schweizer Franchise hat in der Offseason ihren Namen geändert. Das Schweizer Franchise wird nun unter dem Namen Helvetic Mercenaries in Europas erster American Football Liga antreten.


Zusätzlich zu den Änderungen bei den Mercenaries wurde für diese Saison eine neue Franchise angekündigt. Die Madrid Bravos starten in der zweiten Saisonwoche, aber nächste Woche beginnt ihre erste ELF-Saison. Ihr Gegner am zweiten Spieltag werden die Barcelona Dragons sein, die zunächst auf die Helvetic Mercenaries treffen. Es wird der erste "Clasico" in der Geschichte der ELF sein.


Wo kann ich alle Spiele sehen?

Wenn Sie alle Spiele live oder als Wiederholung sehen möchten, ist der ELF Gamepass die richtige Wahl für Sie. Dort können Sie jedes einzelne Spiel und zusätzliche Inhalte, die von der ELF bereitgestellt werden, sehen. Zusätzlich werden ausgewählte Spiele über unsere Medienpartner verfügbar sein.

Get Your GAme Pass Here ⬆


(Quelle ELF News, übersetzt mit Unterstützung DeepL Write)

15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page