Was für ein erstes Halbfinalspiel! Das erste Aufeinandertreffen der Paris Musketeers und der Vienna Vikings in ihrer Franchise-Geschichte war ein echtes Highlight und der Auftakt zu einem spannenden und hochklassigen Halbfinal-Wochenende.
#4 Paris Musketeers @ #1 Vienna Vikings Samstag, 07.09.2024 - 15:25 Kickoff Generali Arena Wien 31:47 (6:7/0:14/18:13/7:13)
Offensivfeuerwerk zu Spielbeginn
Die Offensiven beider Teams waren sofort Feuer und Flamme und brauchten keine Eingewöhnungszeit. Beide Quarterbacks stürmten von Beginn an aufs Feld, fanden ihre Receiver und erzielten gleich in ihren ersten Drives Touchdowns. Ben Holmes fand seinen Wide Receiver Kimi Linnainmaa, der aus der IR zurückgekehrt war, während Zach Edwards seinen Touchdown-Pass auf Hugo Tekedam warf. Dann zeigten die Verteidigungen, vor allem die der Vikings, ihre Stärken. Die Musketeers ließen das Passspiel der Vikings zu, was zu zwei Touchdowns von Florian Bierbaumer führte und die Führung der Vikings bis zur Halbzeit auf 6:21 ausbaute.
Nach holprigem Start reagiert Paris perfekt
Auch die zweite Halbzeit begann schlecht für die Musketeers. Nach einer Interception von Zach Edwards antwortete Vikings-Quarterback Ben Holmes mit einem starken 39-Yard-Rushing-Touchdown und baute die Führung auf 22 Punkte aus. Damit war das Pariser Team endlich wachgerüttelt, denn sowohl Offense als auch Defense zeigten nun Drive um Drive ihr Potenzial. Paris schaffte es, 25 Punkte zu erzielen und die Vikings bei nur 6 Punkten zu halten. Obwohl sie immer noch zurücklagen, konnten sie den Rückstand zwischenzeitlich auf 3 Punkte verkürzen.
Vikinger bleiben eiskalt
Die Vikings ließen sich nicht abschütteln und nutzten ihr starkes Laufspiel, um die Defense der Musketeers näher an die Line of Scrimmage zu bringen, so, dass Holmes sein Passspiel mit tiefen Pässen ausspielen konnte. Einer dieser tiefen Pässe fand Reece Horn, der die Führung auf 10 Punkte ausbaute. Der entscheidende Moment kam kurz darauf, als Zach Edwards eine zweite Interception warf. Benjamin Straight fing ihn ab und trug ihn bis kurz vor die Endzone zurück. Das brachte die Vikings in eine perfekte Feldposition und Holmes bediente erneut Bierbaumer für einen weiteren Touchdown.
Der erste Finalist für das Championship Game 2024 steht fest
Beide Teams erzielten in diesem Offensivspektakel insgesamt 974 Yards, doch die Vienna Vikings, angeführt von Quarterback Ben Holmes, der insgesamt 455 Yards und 6 Touchdowns erzielte, waren am Ende zu stark und ziehen ins Championship Game 2024 ein. Wer im Finale auf die Vienna Vikings trifft, entscheidet sich im Spiel Rhein Fire gegen Stuttgart Surge.
by
Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info
(Quelle: ELF, by Felix Pahl, übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write)
Comments