Am heutigen Samstag, 29.10.2022 standen drei Nachwuchsspiele auf dem Programm. Die U16 und die U18 konnten die Regular Season beenden, die U14 erwartet noch ein Heimspiel gegen die Raiders aus Tirol.
#YOUNGvikings Trippleheader #1
76:0 (24:0/24:0/14:0/14:0)
Im vorletzten Spiel der Regular Season sind unsere U14 Spieler*innen zum dritten Mal auf die Wiener (Donau)Drachen getroffen. Diese haben wieder kein Rezept gegen den purple Power-Football gefunden und alle Spiele in dieser Season mit 0 eigenen Punkten beendet.
Auch dieses Aufeinandertreffen endete mit 76:0 und mit der Mercy-Rule im 2nd Quarter.
Die U14 Unit von HC Michael Tomasin hat sich für das Finale bereits das Heimrecht gesichert und die #1 in der Tabelle fixiert. Bei fünf vom fünf gewonnen Spielen und einem Gesamt-Score von 302:48 kann man von einer gewissen Dominanz sprechen. Das allerletzte Spiel der Regular Season findet kommenden Samstag, 05.11.22 um 13:00 vs. Raiders ebenfalls auf der #Ravelin statt. Das Finale erwarten wir lt. Plan, aber nicht 100% gesichert, am Samstag 12.11.22 natürlich auf unserer #Ravelin!
Stimmen zum Spiel, zb. Sabrina Weidmann (Danke für die Fotos und Videos) "Was für ein Gameday! Unsere ungeschlagene U14... 5 Spiele - 5 Siege!" Danke auch an Jens Stampfl und Werner Lehegzek für die vielen tollen Fotos!

Fotos #VIKu14vsDRA by Werner Lehegzek
#YOUNGvikings Trippleheader #2
#3 Vienna VIKINGS U16 (4-2/ +36) vs.
#2 Vienna DRAGONS (4-2/ +77)
17:14 (0:7/7:0/10:7/0:0)
Im letzten Spiel der Regular Season ging es einerseits natürlich um einen Sieg, aber genaus so um die Platzierung für die Playoffs. Unsere U16-Unit von Florian Markus hätte mehr als 27 Punkte Unterschied erzielen müssen um sich noch das Heimrecht zu sichern. Das war zwar nicht möglich, aber wir haben die Dragons erneut mit 3 Punkten Differenz geschlagen. Damit ist unser #3 in der Tabelle fixiert und das Halbfinale wird daher auswärts gespielt: Christoph Paulus bringt es auf den Punkt: "Unsere Young Vikings müssen zwar auswärts spielen, aber wer sich bei der Taktik im Rasenschach auskennt der denkt sich etwas dabei. Auswärts in der Südstadt gegen die Dragons welche 2x gegen uns verloren haben, oder auswärts gegen die Raiders, wo unsere U16 2x verloren haben. Welches Los nehme ich?" Kurz gesagt, wie erwartet stehen drei Teams bei 4-2. Gemäß Tiebreaker-Regeln, es zöhlt hier der direkte Vergleich, sind wir auf #3 und spielen in den Playoffs gegen die #2, die Vienna Dragons.
Das Halbfinale ist für den Samstag, 05.11.2022 geplant und wird wahrscheinlich im BFSZ Südstadt stattfinden. Wenn wir die Donaudrachen erneut schlagen können, würden wir im Finale, voraussichtlich am Samstag, 12.11.2022 fast sicher gegen die Raiders in Innsbruck spielen.


#YOUNGvikings Trippleheader #3
#1 Vienna VIKINGS U18 (6-0/ +210) vs.
#3 Team LA (2-4/ -62)
49:0 (14:0/21:0/7:0/7:0)
Das letzte Spiel dieser Regular Season unserer U18-Unit wurde live gestreamt und von Vienna Vikings ALL IN auch live kommentiert und berichtet. Wieder war unser Gegner das Team LA (Lower Austria mit St. Pölten Invaders, Mödling Rangers und Legionaris) das auch diesmal geschlagen wurde. Mit der Halftime wurde die Mercy-Rule aktiviert und das Spiel rasch beendet. Unsere U18 mit HC Ben Sobotka bleibt damit ungeschlagen und in einer Perfect Regular Season. Heimrecht und #1 der Tabelle bescheren uns im Playoff das Heimrecht und als Gegner die #4 Vienna Dragons /0-6/ -196). Diese wurden zweimal deutlich geschlagen, bei einem Gesamtscore von 98:3 haben unsere Jungs nicht wirklich viel zugelassen. Playoff "ZuHause" ist für den Samstag, 05.11.2022 geplant aber noch nicht bestätigt. Im Finale treffen wir wahrscheinlich auch zu Hause auf die Graz Giants. Geplant ist das Finale ebenfalls für den Samstag, 12.11.2022, allerdings ist der Termin zwar geplant aber noch nicht bestätigt. Zum heuigen Spiel ist abschließend zu sagen: Unsere U18 ist wieder sehr dominant aufgetreten und hat keinerlei Punkte zugelassen. Auch gegnerische 1st Downs waren eher selten zu sehen. Die Interception die unser QB geworfen hat, konnte vom Team LA nicht wirklich verwertet werden. Die von #19 Robert Weratschnig abgefangene Interception führte dann, aufgrund laufender Uhr, rasch zur Victory-Formation und zum Spielende! Stimmen zum Spiel folgen.

Comments