top of page

ELF25 - Week 9: Vienna Vikings und Paris Musketeers sorgen für Spannung bis zum Schluss

  • Autorenbild: A.T.
    A.T.
  • 16. Juli
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Der Sonntag der neunten Woche in der European League of Football begann mit einem absoluten Thriller. Jaylon Henderson, der Quarterback der Paris Musketeers, versuchte mit einer Meisterleistung als Dual-Threat-Spieler, den Sieg zu sichern. Die ausgewogene Offense der Wiener hielt das Spiel bis zum Schluss spannend. Drei Minuten vor Spielende bescherte ein Touchdown den Vienna Vikings schließlich den Sieg.

Vienna Vikings (7-1) @ Paris Musketeers (5-3)

40:33 (0:3/19:14/6:8/15:8)

Quarterback Jaylon Henderson glänzte mit beeindruckenden Statistiken: Er completierte 17 von 30 Pässen für 231 Yards und zwei Touchdowns. Außerdem erzielte er 108 Yards und einen Rushing-Touchdown bei 18 Läufen, die insgesamt über 130 Yards einbrachten. Seine Kombination aus schnellen Beinen und einem starken Arm hielt die Defense der Vikings das ganze Spiel über in Atem. Wideout Austin Mitchell war erneut Jaylon Hendersons bevorzugtes Ziel, fing fünf Pässe für 144 Yards und beide Passing-Touchdowns, zog die Verteidigung tief und erzielte konstant große Raumgewinne.

Vikings reagieren mit einer ausgewogenen Offensive

Der Quarterback der Vienna Vikings, Ben Holmes, zeigte wie gewohnt eine effiziente Leistung und warf drei Touchdown-Pässe, und bediente dabei unterschiedliche Receiver. Seine einzige Interception überschattete jedoch seine ansonsten starke Leistung. Das Laufspiel der Vikings trug über 100 Rushing Yards bei und ergänzte die Stärke des Passspiels. Diese Strategie hielt sie während des gesamten Spiels konkurrenzfähig, selbst nachdem sie spät in Rückstand geraten waren. Ihre gut geölte Offensivmaschine sicherte ihnen schließlich den Sieg mit einem späten Touchdown zur Führung, einschließlich einer Two-Point Conversion zum ehemaligen NFL-Wide-Receiver Reece Horn.

Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum letzten Spielzug

Das Spiel blieb bis weit ins vierte Viertel hinein spannend. Die Wiener nutzten die Zeit effektiv und erzielten einen entscheidenden Touchdown, der ihnen spät im Spiel eine 40:33-Führung verschaffte. Mit einer Interception weniger als zwei Minuten vor Spielende und ohne verbleibende Auszeiten für Paris sicherten sich die Vikings schließlich ihren siebten Saisonsieg.

ree

Das Gamebook, Play by Play


Alfred Tkaczuk

Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info

Kommentare


bottom of page