ELF25 - Week 6: Rhein Fire-Comeback schockt Vikings
- A.T.
- 25. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Die Vienna Vikings haben in der European League of Football erstmals in dieser Saison eine Niederlage hinnehmen müssen. Im Duell mit Titelverteidiger Rhein Fire unterlagen die Wiener am Samstag in der Generali Arena mit 33:26. 11.468 Zuschauer verfolgten die Partie vor Ort und stellten somit einen neuen Franchise Besucher-Rekord auf. Während es auf der sportlichen Seite leider eine knappe Niederlage gab, war der Gameday zugunsten des Lichtblickhofs und präsentiert von KFC ein voller Erfolg.
Das Spiel war heuer bereits die zweite Neuauflage des letztjährigen ELF-Finales. Während die Vikings im Hinspiel in Düsseldorf in Woche 3 siegreich geblieben waren, entschied Rhein Fire das gestrige Aufeinandertreffen für sich. Für die Wiener war es die erste Niederlage im laufenden Grunddurchgang und zugleich die erste seit über 1.000 Tagen in den Regular Seasons der European League of Football.
Rhein Fire @ Vienna Vikings
33:26 (14:6/3:3/7:17/9:0)
Nach einem frühen Rückstand gelang es dem Team von Head Coach Chris Calaycay, das Spiel im dritten Viertel zu drehen und kurzzeitig mit 26:24 in Führung zu gehen. Quarterback Ben Holmes warf drei Touchdown-Pässe auf Receiver Reece Horn, der auf der offensiven Seite des Balls herausragend war und neben den drei TDs auch eine Two-Point-Conversion fing. Der US-Receiver aus Indiana schloss seinen Arbeitstag mit 159 Yards ab.
Zwei Minuten vor Spielende hatte Wien die Chance zum Ausgleich. Die Mannschaft hatte das gesamte Spielfeld überquert, doch ein incomplete Pass beim vierten Versuch beendete ihre Hoffnungen auf einen Comeback-Sieg..
Rhein Fire Comeback im vierten Viertel!
Wie so oft hat das vierte Viertel alles verändert. Ein Touchdown des Special Teams und ein Defensiv-Score waren genau das, was Rhein Fire brauchte, um sich einen Vorsprung von sieben Punkten zu sichern. Als ihre Defense am meisten gefordert war, hielten sie die Vikings bei deren letztem Drive aus der Endzone fern.
Während die Rhein Fire nun bei 3-2 in dieser Saison stehen, mussten die Vienna Vikings ihre erste Niederlage hinnehmen und stehen nun bei 4-1.
Vienna Vikings Defense
In der Wiener Defense zeigten abermals LB Timi Nuikka (12 Tackles, 1 Sack, 1 TFL), Defensive Back Ben Straight (11 Tackles), LB Noel Swancar (7 Tackles, 1 Sack, 1 TFL) und OLB Lucky Ogbevoen (8 Tackles, 1 Sack, 1 TFL) auf.
Samstags Top-Performer: Rhein Fire Defense
by Alex Malchov
Normalerweise wird der beste Spieler des Tages mit einer Einzelauszeichnung geehrt. Nach dem heutigen Tag scheint es jedoch nur fair, diese Auszeichnung an die gesamte Defense zu vergeben.
Die Defense von Rhein Fire glänzte genau dann, als das Team sie am dringendsten brauchte. Die Vienna Vikings wurden im vierten Viertel komplett ausgeschaltet, als Rhein Fire einen defensiven Touchdown erzielte und in den letzten zwei Minuten des Spiels den entscheidenden Score machte.
Linebacker Marius Kensy erzielte einen gewaltigen Hit gegen Vikings-Quarterback Ben Holmes, was zu einem Sack und einem forced Fumble führte. Rhein Fire OLB Lino Schroter hob den Ball auf und erzielte einen Touchdown, der Rhein Fire die entscheidende 7-Punkte-Führung verschaffte.

Das Gamebook
Alfred Tkaczuk
Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info
(Quelle: ELF - Alex Malchov, Vienna Vikings, ELF - Alex Malchov, übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write)
Kommentare