top of page

ELF25 - Semifinals: „Es kommt auf die Umsetzung an“ – Chris Calaycay über den Schlüssel zum Sieg

  • Autorenbild: A.T.
    A.T.
  • 29. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Die Vienna Vikings stehen wieder im Halbfinale der European League of Football und treffen in Wien auf die Nordic Storm. Head Coach Chris Calaycay äußerte sich zu dieser Begegnung, zur Stärke des Gegners und dazu, warum sein Team sich auf die Umsetzung seiner Spielstrategie konzentrieren wird.

ree

Sind die Vikings die Favoriten auf den Titel?

Nach dem Ausscheiden von Rhein Fire sehen viele die Vienna Vikings als neuen Top-Favoriten. Head Coach Calaycay zieht es jedoch vor, die Dinge einfach zu halten.

„Ob wir die Favoriten sind oder nicht, müssen die Fans und die Medien entscheiden. Für uns geht es um Vorbereitung, Tradition und Kultur. Wir wollen immer in der Lage sein, um Meisterschaften mitzuspielen, und ich bin stolz darauf, dass wir wieder hier sind.“

Respekt für die Nordic Storm

Der Head Coach der Vikings äußerte sich sehr respektvoll über das Expansionsteam aus Kopenhagen.

„Mit Jadrian Clark, Brendan Beaulieu und Head Coach John Shoop haben sie viel Offensivkraft gezeigt. Das System funktioniert wirklich gut, und wir wissen, dass wir uns darauf vorbereiten müssen. Storm hat viel Potenzial in der Offense.“

Er hob die Fähigkeit der Storm hervor, das Feld zu öffnen, mit leerer Deckung zu spielen und Clark schnelle Entscheidungen treffen zu lassen.

„Sie sind sehr präzise, und Jadrian liest das Spiel gut. Wir müssen auf Quarterback-Läufe und ihre Fähigkeit, Big Plays zu kreieren, vorbereitet sein.“
ree

Ausführung statt Ablenkung

Für Calaycay wird es nicht nur darauf ankommen, die Offense der Storm zu stoppen, sondern sich auch auf die Stärken seines eigenen Teams zu konzentrieren.

„In wichtigen Spielen kommt es immer auf Ballverluste, Spezialteams und die Ausführung an. Wir haben großartige Spieler, aber wir müssen uns an den Spielplan halten, schnell und körperbetont spielen und Fehler vermeiden, die uns Feldposition oder Punkte kosten.“

Lehren aus der Saison

Die Vienna Vikings hatten vor dem Halbfinale eine spielfreie Woche, was dem Trainerstab Zeit gab, Details zu optimieren und sich auf mögliche Gegner vorzubereiten. Calaycay erklärte, dass das Team die Zeit nutzte, um an besonderen Situationen wie Overtimes, Two-Point-Conversions und Spielzügen in der Schlussphase zu arbeiten.

„Man weiß nie, wann solche Situationen eintreten, daher ist es wichtig, sie zu trainieren.”

Er wies auch darauf hin, wieviel das Team in dem harten Spiel gegen Paris gelernt habe.

„Das war im Grunde genommen schon ein Playoff-Spiel. Es hat den Charakter unseres Teams gezeigt, als wir mit dem Rücken zur Wand standen.“

Heimvorteil in Wien

Das Halbfinale wird im Stadion Hohe Warte in Wien ausgetragen, wo eine große heimische Zuschauermenge erwartet wird.

„Zu Hause zu spielen ist ein großer Vorteil. Das Stadion ist laut, die Atmosphäre ist fantastisch und das kann es dem Gegner sehr schwer machen. Wir haben hart für diese Nummer eins gearbeitet und jetzt wollen wir sie auch nutzen.“

Erfahrung zählt

Fast die Hälfte des aktuellen Kaders der Vienna Vikings spielte in der Mannschaft, die 2022 das Championshipgame gewann. Für Calaycay könnte diese Erfahrung ein wichtiger Faktor sein.

„Wir haben 22 Spieler, die Teil des Saison 2022 waren. Sie kennen diese Situationen. Das kann ein großer Vorteil für uns sein.“

Ausblick

Die Vienna Vikings gehen mit Selbstvertrauen, Tradition und Erfahrung im Rücken in das Halbfinale. Aber Head Coach Calaycay weiß, dass die Nordic Storm mit einer der explosivsten Offensies der ELF ein gefährlicher Gegner sein werden. Für Wien bleibt das Ziel klar: den Spielplan umsetzen, auf die Vorbereitung vertrauen und sich auf die Fans verlassen, um dem Championshipgame einen Schritt näher zu kommen.


Alfred Tkaczuk

Kommentare


bottom of page