Es ist wieder soweit! Die Vorbereitungen für die neue Saison der European League of Football laufen auf Hochtouren. Nach der Bekanntgabe der Ligaeinteilung stehen nun auch die Begegnungen zwischen den Divisionen fest. Damit kennen die Mannschaften ihre Gegner für die kommende Saison.
Die Spiele zwischen den Divisionen versprechen nicht nur spannende Partien, sondern auch jede Menge Geschichten. Werfen wir einen Blick auf einige davon.
Rhein Fire vs. Vienna Vikings – Championship Re-Match
Was für eine Sensation! Erst vor wenigen Wochen kämpften Rhein Fire und die Vienna Vikings um den Titel des ELF 2024, wobei sich die Düsseldorfer durchsetzen konnten. Nun dürfen sich die Fans auf zwei Rückspiele freuen.
Jedes Team spielt zweimal gegen jeden Divisionsgegner - einmal zu Hause und einmal auswärts. So können sich die Vikings für die bittere Niederlage im Championship Game revanchieren. Auch die Österreicher können das Unmögliche schaffen: drei Saisonen ohne Niederlage. Dazu müssen sie allerdings Rhein Fire bezwingen.
Vienna Vikings vs. Raiders Tirol - Endlich ein Raiders Sieg?
Für eine Perfect Season müssen die Vienna Vikings auch die Tirol Raiders schlagen. Denn die österreichischen Nachbarn zählen ebenfalls zu den Divisionsgegnern der Vikings. Besonders brisant: Die beiden Teams trafen in ihrer ELF-Geschichte bereits sechs Mal aufeinander. Die Raiders konnten kein einziges Spiel für sich entscheiden.
2022 verloren sie in Woche 1 mit 23:29 und in Woche 8 mit 13:29. 2023 verloren sie in Woche 6 mit 13:34 und in Woche 7 mit 7:13. In der vergangenen Saison verloren sie in Woche 2 mit 6:27 und in Woche 7 mit 19:27. Wenn das keine Motivation ist.
Madrid Bravos vs. Hamburg Sea Devils - Zeit für eine Revanche?
Am Ende der letzten Saison mussten die Hamburg Sea Devils eine schmerzhafte Niederlage gegen die Madrid Bravos einstecken. Das deutsche Team verlor mit 13:63, aber das war noch nicht alles. Schließlich war es das erste internationale Spiel in der Geschichte der ELF.
Die Hamburger waren extra nach Kroatien gereist, um gegen die gut vorbereiteten Spanier nicht den Hauch einer Chance zu haben. Das neu formierte Team dürfte also auf Revanche aus sein. Vielleicht nicht in Kroatien, aber in Hamburg oder Madrid - das sollte reichen.
Fehérvár Enthroners vs. Stuttgart Surge - Zec ist zurück
Vor allem ein Spieler dürfte in diesem Spiel im Mittelpunkt stehen: Goran Zec. Der Serbe beendete in dieser Offseason seinen einjährigen Ruhestand und schloss sich den Enthroners an. Der Safety hat in seinen drei Jahren in der Liga bewiesen, dass er vor allem im Passspiel gefährlich ist.
In 33 ELF-Spielen gelangen Zec nicht nur 208 Tackles, sondern auch 13 Interceptions, womit er zusammen mit Omari Williams von Rhein Fire den Interceptions-Rekord der ELF hält. Nach seiner Rückkehr will es Zec allen noch einmal zeigen und sich den alleinigen Rekord sichern.
Da trifft es sich gut, dass die Enthroners gleich zweimal gegen Stuttgart Surge antreten müssen, wo Zec zuletzt eine Interception gelang. Der 30-Jährige spielte ein Jahr für Stuttgart. Beweise es Zec!
by
Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info
(Quelle: ELF, Florian Puth, übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write, alle Grafiken ©️ ELF)
Comments