Die Ligaplanung für die ELF25 wurde bekannt gegeben. In der kommenden Saison werden die 16 Mannschaften in vier Divisionen aufgeteilt: Nord, Süd, Ost und West.
Werfen wir einen Blick auf die East Division.
Die Teams:
Fehérvár Enthroners
Prague Lions
Vienna Vikings
Wroclaw Panthers
Die Bilanzen der bisherigen Matchups
Enthroners vs. Lions (2-1)
Enthroners vs. Vikings (0-4)
Enthroners vs. Panthers (0-4)
Lions vs. Vikings (0-4)
Lions vs. Panthers (0-4)
Vikings vs. Panthers (5-1)
Inwieweit haben sich Enthroner und Lions verbessert?
Die letzte Saison verlief sowohl für die Lions als auch für die Enthroners enttäuschend. Die Lions beendeten die Saison in ihrer Division mit einer Bilanz von 1-11, während die Enthroners mit einer Bilanz von 2-10 den vorletzten Platz belegten.
Beide Teams haben in der Offseason nicht still gesessen, um sicherzustellen, dass sich die Dinge in der nächsten Saison deutlich verbessern. Beide präsentierten ihren Fans alte und neue Gesichter. Beispiele?
Die Lions haben nicht nur ihren Trainerstab umgebaut, sondern mit Ja'len Embry und Ken Hike Jr. auch zwei A-Imports für ihr verbesserungsbedürftiges Backfield präsentiert.
Die Enthroners verbesserten ebenfalls ihr Backfield und verpflichteten den ELF-Allzeit-Interceptionleader Goran Zec. Das ungarische Team verlängerte außerdem den Vertrag mit Nándor Tóth, der als Lichtblick gilt.
Funktioniert der Plan „DJ“ Iron?
Die Wroclaw Panthers werden in der nächsten Saison einen neuen Quarterback haben. Das polnische Team hat Demarcus „DJ“ Irons verpflichtet. Der US-Import hat an der University of Akron viel Talent bewiesen.
Irons ist sowohl in der Luft als auch auf dem Boden stark. Dementsprechend setzt der Trainerstab auf einen Dual-Threat-Spielstil. Irons muss zeigen, dass er nicht nur ein Versprechen ist, sondern die Offensive der Panthers verbessern kann.
Wieder eine weiße Weste für die Vikinger?
Die Vikings sind seit zwei Saisonen ohne Niederlage in der regulären Saison. Ihre einzigen Niederlagen kassierten sie in den Playoffs. In der letzten Saison unterlagen sie Rhein Fire im Championship Game.
Die Vikings dürften also hochmotiviert in die neue Saison gehen. Bereits 2022 wurden sie ELF-Meister - und wollen diesen Erfolg 2025 wiederholen. Mit oder ohne Niederlage in der regulären Saison.
by
Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info
(Quelle: ELF, Florian Puth, übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write)
Comments