by ELF Communications (übersetzter Originalbeitrag bitte runterscrollen ⤵️) übersetzt von A.T.
Vienna Vikings ALL IN unterstützt diese Aktion
Für alle Fans der Vienna Vikings unterstützen wir diese Aktion, aber da wir in der Week 12 eine BYE-Week haben und generell von der Wiener Franchise keine ähnliche Aktion bekannt ist, zeigt Euch Vienna Vikings ALL IN hier die
österreichischen Möglichkeiten der Registrierung für eine mögliche Knochenmarkspende
bzw. die österreichischen Pendants zu DKMS.
Unbezahlbares möglich machen - Gesundheit schenken!
Durch eine Stammzellspende können Sie an Leukämie erkrankten Menschen das Leben retten und qualitätsvolle Lebenszeit schenken. Zum Einsatz kommt die Stammzellspende vor allem bei Menschen mit Krebserkrankungen des blutbildenden Systems wie bei akuten Leukämien, also Blutkrebs, aber auch bei Lymphomen und Myelomen. In der Wiener Spender-Datei sind derzeit über 80.000 Spender:innen registriert - Helfen Sie mit!
Stammzellspenderzentrum Medizinische Universität Wien
Allgemeines Krankenhaus Wien
Universitätsklinik für Transfusionsmedizin und Zelltherapie
Währinger Gürtel 18-20, Ebene 4 Leitstelle 4i
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 40400-53150
Tel.: +43 (0)664 - 522 35 71
E-Mail: viennadonors@meduniwien.ac.at
Stammzellspende: Helfen ist einfach!
Stammzellen können Leben retten. Das Österreichische Rote Kreuz ruft alle von 18 bis 35 Jahren auf, sich als Stammzellspender/in zu registrieren oder Geld zu spenden. Auf dieser Seite kannst du die Aktion unterstützen, ein Statement dazu abgeben und allen sagen, warum du dabei bist.
Stammzellspenderzentrum an der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland des Österreichischen Roten Kreuz (ÖRK)
Wiedner Hauptstraße 32
1040 Wien
Tel.: 0800 190 190
E-Mail: Stammzellen@roteskreuz.at
Weiterführende Informationen ⤵️
Weitere Spenderzentren in den Bundesländern ⤵️
Hier der übersetzte Originalbeitrag
Gemeinsam im Kampf gegen Blutkrebs:
Die European League of Football und die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) werben in der 12. Woche in allen Stadien für Stammzellspenden. Wie vor dem Start der Saison 2024 angekündigt, steht Woche 12 der European League of Football ganz im Zeichen der Partnerschaft mit der DKMS. Dann heißt es:
Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein
und gemeinsam den Blutkrebs bekämpfen.
"In der Gesellschaft ist es wie im Football: Die Stärke kommt aus der Gemeinschaft, man kann nur als Team erfolgreich sein. Es gibt Menschen, für die es um mehr geht, als den nächsten Touchdown zu erzielen. Sie kämpfen um ihr Leben. Die ELF ist stolz auf die Zusammenarbeit mit der DKMS und wir wollen unsere Reichweite und die Unterstützung der Community nutzen, um zu helfen",
sagt Patrick Esume, Commissioner der European League of Football.
"Sie kämpfen um ihr Leben".
Bei den Spielen Berlin Thunder gegen Panthers Wroclaw, Stuttgart Surge gegen Raiders Tirol, Cologne Centurions gegen Paris Musketeers, Munich Ravens gegen Barcelona Dragons und Rhein Fire gegen Hamburg Sea Devils wird die DKMS mit Ständen vertreten sein und über Blutkrebs und Stammzellspende informieren. Bei der Frankfurt Galaxy wird die Aktion am 25. August im Rahmen des Spiels gegen Paris fortgesetzt.
Gemeinsames Ziel der ELF und der DKMS ist es, möglichst viele Fußballfans zu motivieren, sich als Spender registrieren zu lassen, um an Blutkrebs erkrankten Menschen eine zweite Chance auf Leben zu geben. An den Registrierungsständen können sie sich in wenigen Minuten in die Datenbank aufnehmen lassen.
"Es gibt Menschen, die auf eine Stammzellspende angewiesen sind".
"Football is Family! Das ist ein Motto, das wir leben und mit dem wir in der Vergangenheit bereits große Erfolge im Kampf gegen Blutkrebs erzielt haben. Es gibt Menschen, die auf eine Stammzellspende angewiesen sind und je mehr Fans sich im Rahmen des Thementages in den Stadien bei der DKMS registrieren lassen, desto größer ist die Chance, Leben zu retten. Wir sind der ELF und ihren Teams dankbar, dass sie uns diese prominente Bühne zur Verfügung stellen",
sagt DKMS-Geschäftsführer Stephan Schumacher.
by Alfred Tkaczuk Vienna Vikings ALL IN
Herausgeber von ViennaVikingsALLIN.info
(Quelle ELF, Gesundheit Österreich, MedUni Wien, Österreichisches Rotes Kreuz, Orignalbeitrag übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write)
Comments