top of page

ELF-Saison 2025 mit 16 Mannschaften - Mailand pausiert - Barcelona scheidet aus

Autorenbild: A.T.A.T.
ELF CEO Zeljko Karajica & Commissioner Patrick Esume, Foto ©️ ELF

European League of Football startet mit 16 Teams aus neun Nationen in die Saison 2025 - Mailand pausiert - Barcelona Dragons scheiden aus

Das Teilnehmerfeld für 2025 steht! Die European League of Football wird in der kommenden Saison mit 16 Teams aus neun Nationen an den Start gehen. Nordic Storm ist neu dabei, die Milano Seamen machen ein Jahr Pause und kehren 2026 zurück, die Barcelona Dragons verlassen die Champions League des europäischen Footballs.

„Die ELF hat sich seit ihrer Gründung vor vier Jahren rasant entwickelt, ist aber immer noch eine junge Liga. In einem Franchise-System ist es ganz normal und nicht überraschend, dass sich die Standorte unterschiedlich entwickeln. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Unser Ziel von 24 Teams in der letzten Ausbaustufe bleibt unverändert“,

sagt ELF-Geschäftsführer Zeljko Karajica und ergänzt:

„Unser primäres Ziel ist es, den Fans ein in jeder Hinsicht attraktives Produkt und eine wettbewerbsfähige Liga zu bieten. Deshalb setzen wir neben der Expansion verstärkt auf die Qualität der Mannschaften. Das haben wir aus der vergangenen Saison gelernt."

„Das Erreichen von Stabilität bei den Teilnehmern ist ein unausweichlicher Prozess“.

„Natürlich ist es schade, dass es in Barcelona nicht weitergeht. Aber eine gewisse Fluktuation gehört dazu. Nur zwei Gründungsmitglieder spielen noch in der NFL, beide unter anderem Namen. Unzählige Teams sind im Laufe der Jahre von der Bildfläche verschwunden, andere hinzugekommen. Stabilität im Teilnehmerfeld zu erreichen, ist ein unvermeidlicher Prozess, den wir von Anfang an einkalkuliert haben“,

betont ELF-Commissioner Patrick Esume.

Während es für die Dragons in der European League of Football derzeit keine Zukunftsperspektive gibt, arbeitet Milano bereits an einer Rückkehr.

„Wir glauben an den Erfolg der ELF und werden 2026 mit einer neuen Eigentümergruppe zurückkehren, die die wirtschaftlichen und infrastrukturellen Voraussetzungen für ein stärkeres und wettbewerbsfähigeres italienisches Team schaffen wird“,

sagt Paolo Mutti, Präsident und Miteigentümer der Milano Seamen.

Im Mai starten

  • Titelverteidiger Rhein Fire,

  • Berlin Thunder,

  • Hamburg Sea Devils,

  • Munich Ravens,

  • Frankfurt Galaxy,

  • Cologne Centurions und

  • Stuttgart Surge aus Deutschland,

  • Vienna Vikings und

  • Raiders Tirol aus Österreich,

  • Madrid Bravos aus Spanien,

  • Panthers Wroclaw aus Polen,

  • Prague Lions aus der Tschechischen Republik,

  • Fehérvár Enthroners aus Ungarn,

  • Helvetic Mercenaries aus der Schweiz,

  • Paris Musketeers aus Frankreich und

  • Neuling Nordic Storm aus Dänemark

in die Saison 2025.


Vier Stunden vor dem Posting der ELF äußern sich die Barcelona Dragons wievolgt:



by

Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info 

(Quelle: ELF Communications, übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write)

38 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page