top of page

ELF Honors 2025: Die Nominierten für den "Coach of the Year" (COTY)

  • Autorenbild: A.T.
    A.T.
  • 29. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Die ELF Honors finden am 06.09.2025 im Palm Beach in Stuttgart statt, am Abend vor dem ELF-Championshipgame 2025. An diesem besonderen Abend werden die Gewinner in dreizehn Kategorien gefeiert, darunter auch der Coach of the Year (COTY) Award.

Diese Auszeichnung wird an den besten Head Coaches der Saison vergeben. Der Gewinner hat sein Team zu großem Erfolg geführt und dabei hervorragende Führungsqualitäten, eine starke Strategie und die Fähigkeit, Spieler zu inspirieren, unter Beweis gestellt.

Teilnahmeberechtigung:

Jeder Head Coach, der an der laufenden ELF-Saison teilgenommen hat, kann diese Auszeichnung gewinnen.

Hier sind die diesjährigen Nominierten:


Chris Calaycay, Head Coach - Vienna Vikings

Jahrelang argumentierten Kritiker, dass die Vienna Vikings in der Regular Season von einem „leichten Spielplan“ profitierten. Aber 2025 bewies das Team von Chris Calaycay erneut, dass es zu den Allerbesten gehört – unabhängig vom Gegner.

Chris Calaycay hat die Vienna Vikings in allen vier bisherigen ELF-Spielzeiten mindestens bis ins Halbfinale geführt, und dieses Jahr ist keine Ausnahme. Gegen starke Konkurrenz wie die Paris Musketeers und Rhein Fire zeigte Wien Konstanz und Selbstvertrauen und erreichte erneut das Halbfinale mit der Chance, zum dritten Mal in vier Jahren ins Championshipgame zurückzukehren. Nachdem er in der vergangenen Saison zum Coach of the Year gekürt wurde, gehört Calaycay erneut zu den Top-Nominierten.

ree

Kendral Ellison, Head Coach - Munich Ravens

Mit nur 37 Jahren ist Kendral Ellison der jüngste Head Coaches in der European League of Football. Auch wenn er vielleicht nicht über die jahrzehntelange Erfahrung einiger anderer verfügt, ist sein Einfluss unbestreitbar. Er begann als Defensive Coordinator der Hamburg Sea Devils und baute in den ersten Jahren eine der stärksten Abwehrreihen der Liga auf.

Jetzt, als Head Coach der Munich Ravens, hat sich Ellison schnell bewährt. In seiner ersten Saison führte er die Ravens direkt in die Playoffs. In diesem Jahr ging er sogar noch weiter, beendete die Saison mit einer Bilanz von 11-1 und baute eine der stärksten Einheiten der Liga auf. Die Defense von München rangierte unter den Top 3 gegen den Lauf, unter den Top 5 bei den Sacks und auf Platz 7 bei den zugelassenen Punkten – ein großer Verdienst von Ellisons Führungsqualitäten.

ree

John Shoop, Head Coach – Nordic Storm

John Shoop ist in der ELF bereits ein bekannter Name. Er war Trainer in Hamburg, half beim Aufbau der Munich Ravens in ihrer Debütsaison und wurde mit Rhein Fire Champion. Wo immer Shoop hingeht, folgt ihm der Erfolg.

Bei den Nordic Storm stand er vor der Herausforderung, ein völlig neues Franchise aufzubauen. Zusammen mit seinem Trainerstab machte er das Team in nur einer Saison zu einem echten Titelanwärter. Shoop führte die Storm zum Divisionstitel, schickte den Titelverteidiger frühzeitig nach Hause und erreichte im ersten Jahr das Halbfinale. Diese Leistung unterstreicht eindeutig seine Nominierung.

ree

Fazit

Alle drei Nominierten haben die ELF-Saison 2025 auf unterschiedliche Weise geprägt: Kandar Ellison hat in München ein Spitzenteam aufgebaut, John Shoop hat ein Team im ersten Jahr zu sofortigem Erfolg geführt und Chris Calaycay hat die Tradition der Spitzenleistungen in Wien fortgesetzt. Am Samstag, 06.09.2025 wird in Stuttgart einer von ihnen zum Coach of the Year (COTY) gekürt, wobei nicht nur die Ergebnisse auf dem Spielfeld, sondern auch die Führungsqualitäten und die Vision außerhalb des Spielfelds gewürdigt werden.


Alfred Tkaczuk

Kommentare


bottom of page