top of page

Vikings' Chris Calaycay zum Rhein Fire Rückspiel: „Kein Revanche-Spiel“

  • Autorenbild: A.T.
    A.T.
  • 30. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Als die Vienna Vikings und Rhein Fire zuletzt aufeinandertrafen, fand das ELF-Championshipgame 2024 unter großem Jubel statt. Rhein Fire wurde zum zweiten Mal in Folge Meister, während die Vikings den Titel nur knapp verpassten. In Spielwoche 3 der Saison 2025 (Sonntag, 16:25 Uhr MEZ) stehen sich die beiden bisher ungeschlagenen Teams erneut gegenüber. Für Vikings-Headcoach Chris Calaycay ist es jedoch nur ein weiteres Spiel.

Die Vikings bleiben trotz ihrer Championship-Geschichte konzentriert

Auch wenn es in der Liga um Wiedergutmachung geht, bleibt Calaycay konzentriert.

„Es ist ein reguläres Saisonspiel wie jedes andere“,

sagte er.

Vienna Vikings Head Coach Chris Calaycay, einer der erfolgreichesten Coaches der Liga
Vienna Vikings Head Coach Chris Calaycay, einer der erfolgreichesten Coaches der Liga
„Diese Mannschaften sind völlig anders als im letzten Jahr. Es ist kein Revanchespiel.“

Während die Defense von Rhein Fire, angeführt von Defensive Coordinator Richard Kent und vielen bekannten Gesichtern, weitgehend unverändert bleibt, hat sich die Offense verändert. Neuzugänge wie Quarterback Chad Jeffries, der ehemalige Wide Receiver der Vikings, Jordan Bouah, und Offensive Coordinator Ed Warinner haben das Gesicht der Mannschaft verändert.

„Ich glaube, sie hatten in Woche 1 gegen die Musketeers etwa 48 Spielzüge, die wir uns ansehen konnten“,

sagte Calaycay.

„Aber wir müssen uns darauf konzentrieren, was sie uns während des Spiels zeigen und bereit sein, uns anzupassen."

Lektionen aus Woche 2

Trotz des dominanten Sieges gegen die Enthroners in Woche 2 sah der Trainerstab der Vikings Bereiche, an denen gearbeitet werden musste.

„Wir müssen schneller starten und wachsam bleiben“,

sagte Calaycay.

„Wir hatten eine frühe Interception und einmal haben wir einen Wide Receiver komplett aus den Augen verloren - das darf nicht passieren.“

Victor Stoffel: Fokus, Familie und die „Nordische Union“

Der schwedische Offensive Lineman Victor Stoffel, der in Temple und Cal College Football gespielt hat, betonte in dieser Woche, wie wichtig es ist, sich in der Vorbereitung zu konzentrieren.

„Diese Woche ging es vor allem darum, konzentriert zu bleiben“,

sagte Stoffel.

„Wir haben unter der Woche nicht viele Wiederholungen, also stelle ich sicher, dass ich bei jeder einzelnen alles gebe, um besser zu werden.“
OT #78 Victor Stoffel
OT #78 Victor Stoffel

Stoffel, der erst seit dieser Saison zum Team gehört, fühlt sich in Wien sehr wohl.

„Es ist wie eine Familie hier - nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch abseits davon. Die gemeinsamen Aktivitäten, tragen wirklich dazu bei, diese Verbindung aufzubauen."

Er betonte auch seine starke Verbindung zu den finnischen Importspielern und sagte:

„Wir sind eine nordische Union. Es gibt eine langjährige Freundschaft zwischen Schweden und Finnen, und das spürt man hier.“

Das Spiel der Woche

Die Vikings sind bereit, gegen Rhein Fire anzutreten, um ihre ungeschlagene Serie fortzusetzen und zu zeigen, wie weit sie sich seit dem letzten Saisonfinale entwickelt haben. Alle Augen werden auf das Spiel am Sonntag um 16:25 Uhr MEZ gerichtet sein - ein Spiel, das ein Klassiker zu Beginn der Saison sein könnte.



Alfred Tkaczuk

Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info

(Quelle: ELF, Felx Pahl, übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write)

Comments


bottom of page