top of page

OVERTIME am Actionberg in Graz; El Classico kann in der regulären Spielzeit nicht entschieden werden

  • Autorenbild: A.T.
    A.T.
  • 24. Apr. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

AFL23 - Woche 3: Das Topspiel, El Classico, zwischen den Thalheim Graz Giants und dem AFC Vienna Vikings hielt, was es versprach. Beide Teams schenkten sich nichts. In einem körperbetonten, aber dennoch fairen Spiel siegten die Graz Giganten letztendlich in der Overtime mit 35:28 gegen unsere stark verletzungsgeschwächten Vikinger.

Die Vikings DEFENSE stoppt den Runningback der Giants
Die Vikings DEFENSE stoppt den Runningback der Giants, Foto © Michael Steiner

Die Offense der Grazer ist in die Partie gestartet und zeigte gleich, dass sie bisher nicht zufällig die meisten Total Yards in der AFL erzielt hat. Die Vikings Defense arbeitete stark gegen die Offense des Heimteams und musste recht schnell auf den Import DB Marcus Lawrence verzeichten, der auf Grund eines Targetings disqualifiziert wurde. Die Giants gingen kurz vor dem ersten Seitenwechsel mit 7:0 in Führung. Kevin Wojta, der statt dem verletzten Lamar Carswell (out for season) noch mehr Einsatzzeit bekam, hat in der ersten Halbzeit viele Akzente gesetzt und erzielte den ersten Touchdown für die Vikings. Vor der Halbzeit legten die Thalheim Graz Giants nochmal nachund so ging es mit einem 14:7 Rückstand in die Halfime.

Feodor Chepyzhov mit zwei Touchdowns gegen Graz Giants
Feodor Chepyzhov mit zwei Touchdowns gegen die Giants, Foto © Michael Steiner

Wie letzte Woche auch, zeigte sich das Team von Head Coach Ivan Zivko in der zweiten Hälfte konzentriert und sicher in den Aktionen und ging im vierten Quarter erstmals mit 14:21 in Führung. Dafür fand Quarterback Nico Hrouda zweimal seinen Receiver Feodor Chepychzov in der gegnerischen Endzone – zweiter Touchdown für die Nummer 4. Von hier an entwickelte sich ein spannendes Spiel, mit starken Defense- sowie Offense Sequenzen auf beiden Seiten und überragender Stimmung im ASKÖ Stadion Graz Eggenberg vor über 1000 Fans. Durch eine Interception im vierten Quarter gingen die Giants noch einmal in Führung.

Nico Hrouda selbst war es dann aber, der diesen Vorsprung erneut egalisierte, indem er vier Minuten vor dem Ende den Weg per Lauf in die Endzone fand. Die Giants waren am Ball und ein Fieldgoal hätte zum Sieg gereicht. Jedoch schaffte es die Vikings-Defensive diesen Angriff zu stoppen und so musste Graz mit 46 Sekunden noch einmal den Ball abgeben und Punten. Die Vikings knieten ab und so ging es in die Overtime.


Die Overtime in der Austrian Football League wird nach den Regeln der an die NCAA (College-Football) angelehnten IFAF-Regeln gespielt. Das bedeutet beide Teams bekommen den Ball auf der 25 Yard Linie und haben die Möglichkeit zu scoren. Graz legte vor und erzielt den Touchdown. Nico Hrouda und seine Offense hatten nun die Möglichkeit nachzulegen, scheitern jedoch an der guten Defense der Grazer und als der Pass im vierten Versuch nicht seinen Empfänger fand, war das Spiel zugunsten der Thalheim Graz Giants entschieden.


Durch den Ausfall von Lamar Carswell und Marcus Lawrence sind dem Team von Head Coach Ivan Zivko zwei Key Spieler weggefallen. Die rein österreichische Defense hat dennoch überzeugend gespielt und der junge Quarterback Nico Hrouda konnte mit seinen Wide Receivern und Runningbacks, die auch alle österreichische Spieler sind, oft scoren, hat stark gespielt und am Ende knapp verloren.

Auf diese Leistung kann man dennoch aufbauen und am kommenden Samstag, 29.04.2023, kann das AFL Team bereits nachlegen. Um 18:00 Uhr ist auf der heimatlichen Ravelin Kickoff gegen die Sytrian Bears.

Ivan Zivko sagt resümierend: Das Spiel war emotional, aber von beiden Seiten fair geführt. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und es war toll, hier in Eggenberg zu sein. Mir gefällt, dass wir in der Halbzeit noch zurücklagen und dann die Führung erkämpfen konnten. Am Ende hätte alles passieren können!“


(Quelle: AFC Vienna Vikings by Luca Tesche)

 
 
 

Comments


bottom of page