top of page

NEU: Running Clock in der AFL, Regeladaption für die verbleibende Regular Season!

Autorenbild: A.T.A.T.

Aktualisiert: 29. Apr. 2024

Seit dem Duell zwischen den Danube Dragons und den Rangers Mödling, das am vergangenen Samstag, 20.04.2024 stattgefunden hat, ist in der Austrian Football League eine heimische Football-Sonderregel in Bezug auf die Gameclock (WSO), also die Spieluhr, außer Kraft gesetzt.


Gameclock & Scoreboard auf der Ravelin, Foto © Markus Kastinger

Die seit Samstag angewandte Regel nennt sich „Running Clock“, stammt aus dem IFAF Rulebook und wird ab sofort für alle verbleibenden Regular-Season-Spiele der AFL verwendet.

Der Beschluss zur Einführung der „Running Clock“ erfolgte in der AFBÖ-Vorstandssitzung am Mittwoch, 17.04.2024, in Abstimmung mit dem Ligen-Commissioner Dieter Müllner und dem AFBÖ-Schiedsrichterbeauftragten Matthias Kaltenegger.


Die Regel der „Running Clock“ stammt aus dem IFAF Rulebook, also dem offiziellen Regelbuch des Football-Weltverbands, das in Artikel 3.3.2 Folgendes besagt:

"If the margin in the score becomes more than 34 points, a running clock session will start. During a running clock session, the game clock will stop only for reasons marked * below. For other events listed here, the clock will keep running." [...]
AFBÖ - GoogleDRIVE - WSO und IFAF-Rulesbook

Als Mitglied der IFAF - International Federation of American Football hat sich der AFBÖ den Regeln des IFAF Rulebooks verpflichtet, erkennt diese auch an und setzt nun die „Running Clock“-Regel um.


Die „Running Clock“-Regel unterscheidet sich hierbei in einigen Punkten zur in den AFL-Divisions verwendeten „Mercy Rule“.

So wird die „Running Clock“ beispielsweise ab einer Punkte-Differenz von über 34 aktiviert und sobald die Differenz weniger als 25 Punkte beträgt auch wieder deaktiviert. Bei Aktivierung der „Running Clock“ wird die Gameclock im Stadion abgeschaltet, die verbleibende Spielzeit vom Referee aber regelmäßig via Durchsage an die Fans durchgegeben.
Referee Dieter Müllner zeigt seinen Kollegen die verbleibende Zeit auf der Gameclock an - hier 2 1/2 Minuten, Foto Patriots

AFBÖ-Commissioner Dieter Müllner:

„Der bisherige Saisonverlauf in der AFL zeigte, dass Spiele teils sehr eindeutig endeten. Die nun angewandte Sonderregel ist hier ein valides Mittel, um Spiele in Bezug auf den Score nicht aus dem Ruder laufen zu lassen und weniger leistungsfähige Teams, die durch das Erfüllen aller AFBÖ-Auflagen am AFL-Spielbetrieb teilnahmeberechtigt sind, vor Niederlagen im hohen zweistelligen Bereich zu bewahren.“


Regel 3.3.2 des IFAF Rulebooks gilt für die verbleibende Zeit der AFL Regular Season 2024, NICHT aber für die AFL-Playoffs und die Austrian Bowl XXXIX!

Für die Saison 2025 wird über die Beibehaltung bzw. Außerkraftsetzung neu beraten, sobald die Teilnehmer der AFL 2025 feststehen.


Anmerkung:

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.


(Quelle: Aussendung des AFBÖ)

 
 
 

Comentários


bottom of page