Am Vorabend des mit Spannung erwarteten Championship Games 2024 in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen zwischen den Vienna Vikings und Titelverteidiger Rhein Fire (Sonntag, 15:30 Uhr) hatten die Verantwortlichen der European League of Football große Neuigkeiten zu verkünden. Im Rahmen der „ELF Honors“ gaben Geschäftsführer Zeljko Karajica und Commissioner Patrick Esume die dänische Hauptstadt Kopenhagen als neue Heimat der kontinentalen Liga bekannt:
Nordic Storm wird das 18. Teamsein,
das in der Saison 2025 antritt.
„Es war immer unser Wunsch und ein großes Ziel, eine Franchise aus Skandinavien in die European League of Football aufzunehmen. Die Gespräche haben sich über einen langen Zeitraum hingezogen und waren sehr kooperativ und vertrauensvoll. Wir freuen uns, dass es nun geklappt hat, denn der Eintritt in den nordeuropäischen Markt ist in jeder Hinsicht ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung unserer Liga“,
sagt ELF-Präsident Zeljko Karajica.
Die Eigentümergruppe von Nordic Storm hat in den letzten Monaten hinter den Kulissen hart daran gearbeitet, eine schlagkräftige Organisation aufzubauen. Palle Navntoft Christensen, der insgesamt zehn Jahre im Vorstand des Dänischen American Football Verbandes (DAFF), der Aarhus Tigers und des Serienmeisters Copenhagen Towers tätig war, wurde zum General Manager ernannt. Das Team wird seine Heimspiele im Gladsaxe Stadion in der dänischen Metropole austragen.
Gladsaxe Stadion Kopenhagen
Gladsaxevej 200, 2860 Søborg, Dänemark
Google Maps >>> MapsNordicStorm
8.000 Sitzplätze, 4.000 Stehplätze
„Unser Ziel ist es, die talentiertesten nordischen Spieler zusammenzubringen, die derzeit in ELF-Teams oder nationalen Ligen in ganz Europa spielen. Wir haben auch erfahrene europäische und amerikanische Spieler. Wir wollen das beste American-Football-Team aufbauen, das es in den nordischen Ländern je gegeben hat. Wir wollen bis 2030 regelmäßig an den Playoffs teilnehmen. Wir sind nicht nur ein neues ELF-Team, sondern ein neues Kapitel für den American Football in den nordischen Ländern“,
sagt Michael Planeta, Vorsitzender von Nordic Storm.
Nordic Storm wurde von einer Gruppe dänischer Geschäftsleute gegründet, die eine große Leidenschaft und eine persönliche Verbindung zu diesem Sport haben. Einige von ihnen haben selbst aktiv gespielt, andere waren im Management von Mannschaften in der dänischen Football-Liga tätig. Jetzt bündeln sie ihre Erfahrungen und ihr Know-how, um die erste skandinavische Franchise in der „Champions League“ des europäischen Fußballs ins Leben zu rufen.
„Die nordischen Länder sind traditionell dafür bekannt, starke Spieler hervorzubringen. Die Eigentümergruppe hat große Ambitionen und will ein Team zusammenstellen, das sofort eine gute Rolle in der ELF spielen kann. Ich habe großes Vertrauen in sie. Gemeinsam haben sie den Traum, den Fußball in Skandinavien noch größer zu machen und die Menschen für den nordischen Sturm zu begeistern“,
sagt Liga-Commissioner Patrick Esume.
by
Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info
(Quelle: ELF Communications, übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write)
Comments