top of page

IFAF-Media: Österreich und Italien starten mit Siegen in die Qualifikationsrunde der EM 2024/25

Autorenbild: A.T.A.T.

Titelverteidiger Österreich und Bronzemedaillengewinner Italien sind mit überzeugenden Siegen gegen Ungarn bzw. die Schweiz dominant in die IFAF-Europameisterschaft 2024/25 gestartet.

Team Austria WR Yannick Mayr auf dem Weg zum Touchdown, Foto ©️ AFBÖ/H.Jirgal

Im Kincsem Park in Budapest siegte Österreich mit 58:3. Quarterback Nico Hrouda warf drei Touchdowns, sein Kollege Alexander Reischl steuerte zwei weitere bei. Wide Receiver Yannick Mayr (im Bild) fing zwei Touchdowns, Tight End Richard Weber sowie die Receiver Julian Kapellari und Johannes Schütz erzielten je einen Touchdown.

Auf dem Boden stieß Hrouda zusammen mit den Running Backs Tobias Bonatti und Florian Wegan in die Endzone vor. Kicker Oskar Herz erzielte alle sieben Extrapunktversuche und Oskar Herz schoss auch ein Field Goal zwischen die Uprights.

Die Schützlinge von Defensive Coordinator Michael Hönig ließen nur ein Field Goal der Ungarn zu, Jan Mayerhofer und Leonhard Gerner sorgten für je eine Interception.

„Wenn wir das Team Austria-Trikot tragen, geben wir 100 Prozent - egal, wer der Gegner ist“,

sagte Head Coach Max Sommer.

„Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung unserer Jungs, die nie einen Zweifel daran gelassen haben, wer die bessere Mannschaft auf dem Platz ist. So wollen wir das Team Austria sehen und darauf bin ich sehr stolz."

Österreichs Titelverteidigung wird am 27. Oktober zu Hause in Salzburg gegen Serbien fortgesetzt, während Ungarn nächste Woche am 19. Oktober nach Zrenjanin reist, um gegen die Serben anzutreten.


Italien hat auch auswärts gewonnen und die Schweiz im Stadion Lachen in Thun besiegt. Runningback Cosimo Casti eröffnete das Spiel mit einem frühen 80-Yard-Touchdown-Lauf, Matteo Felli erzielte den Extrapunkt zur 7:0-Führung.

Italiens Quarterback Luke Zahradka fand zweimal Tight End Carlo Tassan in der Endzone, doch Strafen machten die Punkte wieder zunichte. Mit einem Pass über die Schulter von Simone Alinovi baute er die Führung schließlich auf 13 Punkte aus.

Zu Beginn des zweiten Viertels fand Zahradka Receiver Tamsir Seck in der Redzone, ehe Casati erneut ungehindert durch die Mitte zur 20:0-Führung lief.

Nach einer erfolgreichen Two-Point-Conversion sorgte Seck mit einem Touchdown für das 28:0, ehe Zahradka Frankie Stola über 68 Yards bediente und die italienische Führung knapp eine Minute vor der Halbzeit auf 36:0 ausbaute.

Gleich im ersten Spielzug nach der Pause gelang Raffaele Rotelli eine Interception, die einen Lauf von Modeste Pooda einleitete. Ein Fieldgoal von Felli im vierten Viertel machte den Sieg perfekt.

Die Schweiz reist am kommenden Wochenende nach Dänemark, Italien empfängt die Dänen am 26. Oktober in Mailand.


Die Level-1-Europameisterschaft wird am Sonntag, 13.10.2024 fortgesetzt, wenn die Tschechische Republik im Městský Stadion in Ústí nad Labem auf den letztjährigen Silbermedaillengewinner Finnland trifft (Kickoff13:00 Uhr MEZ) und Schweden in der Sola Arena in Karlstad Großbritannien empfängt (Kickoff 15:00 Uhr MEZ).

Die Live-Streams findet man unter IFAF.TV.


2025 IFAF European Championship (M-T)

Men - Qualifying Round


Gruppe A:

12. Oktober: Ungarn gegen Österreich 3:58

19. Oktober: Serbien gegen Ungarn, Zrenjanin

27. Oktober: Österreich gegen Serbien, Salzburg


Gruppe B:

13. Oktober: Tschechien vs. Finnland, Ústí nad Labem

20. Oktober: Frankreich gegen Tschechien, Lille

26. Oktober: Finnland gegen Frankreich, Vantaa


Gruppe C:

12. Oktober: Schweiz gegen Italien 0:45

19. Oktober: Dänemark gegen Schweiz, Kopenhagen

26. Oktober: Italien gegen Dänemark, Mailand


Gruppe D:

13. Oktober: Schweden gegen Großbritannien, Karlstad

19. Oktober: Großbritannien gegen Deutschland, Coventry

26. Oktober: Deutschland gegen Schweden, Krefeld


by

Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info 

(Quelle: IFAF Media, Michael Preston, übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write)



Comentarios


bottom of page