Die Vikinger sind auf die Musketiere vorbereitet: "Wir müssen wir selbst sein!" (PK Vienna Vikings)
- A.T.
- 6. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit
by Alex Malchow / ELF
Übersetzt von Vienna Vikings ALL IN
Die Vienna Vikings beendeten die reguläre Saison mit einer makellosen Bilanz von 12-0. Letztes Jahr scheiterten sie im Halbfinale an den Stuttgart Surge und beendeten damit ihre Hoffnungen auf eine perfekte Saison.
In diesem Jahr hoffen sie, den nächsten Schritt zu machen und wieder ins Titelrennen einzusteigen, denn die ELF-Champions 2022 wollen innerhalb von drei Jahren zwei Titel gewinnen.
"Eingerostet oder ausgeruht?"
Die Vienna Vikings spielten 11 Wochen in Folge Football, bevor sie sich gegen Ende der Saison eine wohlverdiente Pause gönnten. Die Vikings haben im letzten Monat nur ein Spiel bestritten und in den Wochen 12 und 14 pausiert, gefolgt von einer weiteren Bye-Week, die sie sich mit ihrem ersten Platz verdient haben.
Headcoach Chris Calaycay sprach über die Balance zwischen Ruhe und Rost in der Vorbereitung auf Paris:
„Ehrlich gesagt hatten wir eine lange Zeit mit 11 Spielen, dann eine Woche Pause, die Enthroners und wieder eine Woche Pause. Aber wir haben uns gut auf die Wildcard-Runde vorbereitet. Wir hatten für jeden Gegner Gedanken und Pläne. Als wir wussten, gegen wen wir am Sonntag spielen würden, haben wir uns darauf vorbereitet."
Eine Rekordzahl von Zuschauern feuert sie an
Die Vikings erwarten mehr als 11.000 Fans in der Generali-Arena und stellen damit einen neuen Zuschauerrekord auf. Coach Calaycay versichert, dass die Vikings nach der langen Pause bereit sind:
„Ich bin wirklich aufgeregt und zuversichtlich, dass dieses Team da rausgehen und gut spielen wird. Ich glaube, das gilt für jedes Spiel. Niemand will im ersten Viertel schlecht spielen. Ich weiß, was dieses Football-Team ausmacht. Ich weiß, was wir haben, und unser Ziel als Trainer ist es, sicherzustellen, dass wir so gut wie möglich vorbereitet sind, damit wir keinen Rost ansetzen. Aber das ist Football - wir müssen rausgehen und spielen."
Das Heimteam kann zudem auf einige verletzte Schlüsselspieler zurückgreifen: In der Offensive kehren mit #81 Kimmi Linnainmaa und #4 Jordan Buoah zwei talentierte europäische Wide Receiver zurück, ebenso wie der amerikanische Defensive Back #7 Exavier Edwards.
„Jordan und Kimmi würde ich jederzeit wieder zurück nehmen. Aber auch mit Reece Horn, Noah Touré und Florian Bierbaumer, der nach seiner Verletzung endlich wieder fit ist, haben wir in diesem Jahr gute Arbeit geleistet."
Konfrontation mit einem neuen Gegner
Die Vienna Vikings haben noch nie gegen die Paris Musketeers gespielt. Dennoch sind sich die beiden Teams sehr vertraut. Viele Spieler auf beiden Seiten sind Nationalspieler Österreichs und Frankreichs, Mannschaften, die schon mehrmals in IFAF-Spielen aufeinander getroffen sind. Während er sich auf das Scouting des Gegners konzentrierte, betonte Headcoach Calaycay, dass es vor allem darauf ankomme, dass die Vikinger ihre eigenen Fähigkeiten ausspielen:
„Wir müssen wir selbst sein. Wir haben die Tradition, seit drei Jahren eine der besten Defenses der Liga zu stellen. Das war auch in diesem Jahr so. Wir stehen an zweiter Stelle bei den zugelassenen Punkten und an dritter Stelle bei den zugelassenen Yards. Wir wollen uns also auf uns selbst konzentrieren und auf das, was wir tun."
Auch Max Kossler, der Offensive Coordinator von Paris, verbrachte mehrere Saisons bei den Vikings, sowohl als Spieler als auch als Assistenztrainer. Außerdem spielte Wien 2022 dreimal gegen den Pariser Quarterback Zach Edwards und besiegte ihn in den Playoffs auf dem Weg zum Titel.

Das Spiel ist ein mit Spannung erwartetes Duell zwischen zwei Mannschaften, die in der Geschichte der ELF noch nie gegeneinander gespielt haben.
Sei dabei am Samstag, 07.09.2024 um 15:15 Uhr MESZ.
by
Herausgeber des Blogs ViennaVikingsALLIN.info
(Quelle: ELF, übersetzt mit Unterstützung von DeepL Write)
Comments