Am kommenden Sonntag treten die AFC Vienna Vikings den Weg in Richtung Prag an, um sich dort, im ersten Auswärtsspiel der frischen AFL-Saison 2024, zu bewähren. Der Anpfiff gegen die Prague Black Panthers erfolgt um 15:00 Uhr im Stadion des SK Prosek Praha. Fans, die nicht persönlich dabei sein können, haben die Möglichkeit, das Spielgeschehen über diesen Livestream zu verfolgen: 👀 twitch.tv/pragueblackpanthers
![](https://static.wixstatic.com/media/599847_2237e3855a1547b3add6008318732cca~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/599847_2237e3855a1547b3add6008318732cca~mv2.jpg)
Nach dem deutlichen Sieg am vergangenen Samstag gegen die Telfs Patriots, stehen die Vikinger nun vor einer weitaus größeren Herausforderung:
Die Black Panthers, die letzte Saison ungeschlagen durch den Grunddurchgang marschierten, haben sich als eine Größe in der Austrian Football League etabliert. Doch in den letzten beiden Jahren (2022 und 2023) fand die Prager-Siegesserie jeweils im Playoff-Halbfinale ein jähes Ende – beide Male gegen die AFC Vienna Vikings, die ihnen den Traum von der Austrian Bowl vor heimischer Kulisse zunichte machten.
Das letzte Aufeinandertreffen im Playoff-Halbfinale im Juli 2023 ist allen Vikingern noch lebhaft in Erinnerung.
„Das Playoff-Spiel in Prag war definitiv ein Höhepunkt für mich und wie wir das gemeistert haben“, reflektiert Markus Bernas den damaligen Auswärtssieg. Ohne ihren Stamm-Quarterback und Nationalspieler #7 Nico Hrouda musste OB #18 Michael Szabo einspringen, wobei auch die Defense der Vikinger eine Schlüsselrolle einnahm und den Weg zur Austrian Bowl ebnete.
Diesen Sonntag wird #7 Nico Hrouda wieder als Quarterback auf dem Feld stehen und ist voller Vorfreude:
„Das Spiel gegen Telfs war eine gute Gelegenheit, um nach meiner Verletzung den Rost ein bisschen runter zu bekommen. Doch am meisten freue ich mich darauf, gegen die Top-Teams der Liga anzutreten.“
Die Begegnungen mit Prag waren stets von hoher Intensität geprägt.
„Die Panthers sind ein körperlich starkes Football-Team, das in der Defense durch ihr System und die Spieler immer wieder ein schwerer Gegner ist”, so Head Coach Ben Sobotka.
![](https://static.wixstatic.com/media/599847_0a1dafe94c344111a389a449900e61a1~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/599847_0a1dafe94c344111a389a449900e61a1~mv2.jpg)
Nach diesem Wochenende wird man ein klareres Bild davon haben, auf welchem Niveau sich die AFC Vienna Vikings aktuell befinden. Prag wiederum ist bestrebt zu zeigen, dass ihre perfekte letzte Saison kein Zufall war.
„Zu Beginn der Saison möchte jedes Team ein Zeichen setzen, und jetzt haben beide Teams die Gelegenheit dazu“, erkennt auch Nico Hrouda an.
Letzte Woche mussten die Black Panthers in einem hart umkämpften Spiel, das erst in der Overtime entschieden wurde, eine Niederlage gegen die Graz Giants hinnehmen. Ein Umstand, den sie am Sonntag sicherlich wettmachen wollen. Somit verspricht das bevorstehende Playoff-Rematch eine Menge Spannung und stellt für beide Teams die Gelegenheit dar, sich gegen einen ebenbürtigen Gegner zu beweisen.
„Wir erwarten ein anspruchsvolles Spiel und den ersten echten Test der Saison 2024“, zeigt sich Coach Sobotka begeistert über das anstehende Auswärtsspiel.
AFC Vienna Vikings Head Coach Benjamin Sobotka:
"Wir erwarten ein schweres Spiel und den ersten Test der Saison 2024. Die Panthers sind ein sehr physisches Football-Team, das mit dem AFL Offense MVP 2023 einen sehr gefährlichen Mann als QB hat."
![](https://static.wixstatic.com/media/599847_18f5478e351441f1b2aae99eb5c19dd2~mv2.png/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/599847_18f5478e351441f1b2aae99eb5c19dd2~mv2.png)
Prague Black Panthers Head Coach Spencer Ford:
“Wir freuen uns auf unsere nächste Möglichkeit, uns mit einem Playoff-Contender zu messen. Wir wollen uns darauf fokussieren, unsere Fehler auszumärzen und freuen uns auf den Homeopener in Prag."
![](https://static.wixstatic.com/media/599847_3f2f9cf4507b4bbbbe9bf5bae8cc9883~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/599847_3f2f9cf4507b4bbbbe9bf5bae8cc9883~mv2.jpg)
Die Ergebnisse des letzten Wochenendes deuten auf eine ausgeglichenere Liga im Vergleich zum Vorjahr hin. Die Thalheim Graz Giants setzten mit ihrem Sieg gegen Prag ein deutliches Signal. Als Vorjahres-Dritter haben sie sich zu einer festen Größe in der Liga entwickelt. Auch die SWARCO Raiders Tirol scheinen wieder im Titelrennen zu sein, nachdem sie am Samstag die Rangers Mödling in der zweiten Halbzeit dominierten. Wie sich der amtierende Meister dieses Jahr schlägt, wird sich am Samstag zeigen, wenn die Danube Dragons die Raiders aus Tirol empfangen. Und die wahre Stärke der Vikinger wird sich nach dem Spiel am Sonntag zeigen.
Wer beim nächsten Auswärtsspiel in Innsbruck dabei sein will, kann gerne das Angebot von Vienna Vikings ALL IN und Pachmann Reisetouristik für den Fanbus nach Innsbruck nutzen.
Die Fahrt findet nur bei ausreichender Personenzahl statt.
(Quelle AFC Vienna Vikings, Presseinformation AFBÖ)
Comments